So war’s: Vortragsabend mit Ferdinand Vogel
Wer schon eine Weile fliegt, den zieht es zumeist irgendwann in die Ferne, weg vom Hausberg, hinein ins Unbekannte – Streckenfliegen ist wohl eine der faszinierendsten Disziplinen unseres schönen Sports. Und wer sich intensiver mit der Thematik auseinandersetzt, der stößt auch ziemlich bald auf den Namen „Ferdinand Vogel.“
Der sympathische Stuttgarter mit der Wahlheimat in Kempten bzw. Innsbruck hat sich einen echten Namen in der nationalen und internationalen Gleitschirmszene gemacht. Neben zahlreichen lokalen Streckenflugrekorden, die Ferdi bereits für sich verbuchen konnte, fliegt er mittlerweile auch höchst erfolgreich im Team der deutschen Gleitschirm-Nationalmannschaft. Und nach der zurückliegenden, für ihn mehr als erfolgreichen Wettkampfsaison rangiert Ferdi derzeit auf Platz 10 der FAI Weltrangliste im Paragleiten. Wow – das ist beeindruckend! Wie wäre es wohl, mit solch einem Ausnahmesportler ins Gespräch zu kommen, Wissen abzugreifen, Fragen stellen zu können? Nun, wir Schwarzwaldgeier wollten diese Frage nicht unbeantwortet lassen. Gesagt, vorgenommen, getan: Eric Trapp, selbst ambitionierter XC- und Wettkampfpilot, ließ keine Minute verstreichen und konnte Ferdi für einen Vortrag bei den Schwarzwaldgeiern gewinnen.
Fliegen verbindet. Nicht nur in der eigentlichen Flugsaison, sondern auch im Winter, wo sich die sonst so verbundene Fliegergemeinschaft häufig etwas zerstreut. Und so war es für uns vom GSV Baden als Veranstalter schnell klar, dass es ein vereinsoffenes Event werden soll. Eingeladen waren alle Interessierten, Eintritt frei!
Am 01.02.2019 war es dann soweit: Mit Ferdinand Vogels Vortrag „Streckenfliegen leicht gemacht“ sollte die diesjährige Wintervortragsreihe gleich fulminant starten. Über 80 motivierte Pilotinnen und Piloten fanden sich im Tannenhof Baden-Baden ein, um dem Wissen und den Erfahrungen des XC-Cracks zu lauschen. Ganz besonders freute es mich dabei, dass neben unseren lieben Vereinsnachbarn, den Loffenauern Teufelsfliegern und den Borkies aus Sasbachwalden, sogar Piloten aus dem Südschwarzwald und dem Odenwald den Weg ins winterliche Baden-Baden fanden.
Als mir Ferdi im Vorfeld der Veranstaltung mitteilte, dass der Zeitansatz seines Vortrags bei ca. 3-4 Stunden liege, war ich in Anbetracht der Sitzfleisch beanspruchenden Dauer ehrlich gesagt etwas skeptisch. Aber diese Skepsis verflog bereits nach den ersten Vortragsminuten. Ferdi ist ein unglaublich begnadeter Vortragsredner. Im Auftreten gewinnend sympathisch, in der Rhetorik stets klar und präzise – das Ganze verpackt mit ansprechenden, verständlichen Grafiken bzw. Anschauungsmaterial; Ferdi fesselte sein Publikum über den gesamten Abend hinweg und zauberte so manch einen „AHA“-Effekt auf die Gesichter seiner Zuschauer.
Mit dem inhaltlichen Aufbau seines Vortrags holte Ferdi souverän die komplette versammelte Fliegerschar ab. Ob XC-Einsteiger oder Fortgeschrittener, für jeden war etwas dabei. Die Themen erstreckten sich dabei von der Materialvorbereitung, geeigneter Kleidung und Varioeinstellung bis hin zur aktiven Schirmkontrolle über den Beschleunigter, Flugtaktik sowie Thermikentstehung und –suche. Die Zeit verflog jedenfalls wie im Nu.
Wer jetzt annimmt, dass Ferdi nach über 3 Stunden Redefluss genug hatte und daher umgehend seinen über 4 stündigen Heimweg antrat, der irrt. Für die ganz Wissbegierigen stellte Ferdi nach Vortragsende noch die zahlreichen Möglichkeiten des Streckenplanungstools „XC Planner“ bzw. dessen sinnhafter Praxiseinsatz vor.
Insgesamt war die Veranstaltung ein gelungenes, hoch informatives Event. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Ferdinand Vogel, der den für ihn weiten Weg nach Baden-Baden auf sich genommen hat um uns an seinem Wissen und Knowhow teilhaben zu lassen.
Einen besonderen Dank richte ich an dieser Stelle auch an Klaus Kraft, der uns den Tannenhof Baden-Baden als Veranstaltungsort zur Verfügung stellte und uns mit seinem Servicepersonal über den Abend hinweg mit Speis und Trank versorgte. Ohne Klaus wäre es nicht möglich gewesen, diese Veranstaltung so offen und mit freiem Eintritt anzubieten. Herzlichen Dank!
Wir vom Gleitschirmverein Baden würden uns sehr freuen, wenn ihr auch zu unserem nächsten Vortragsabend am 01.03.2019 zahlriech im Tannenhof in Baden-Baden erscheinen würdet. Mehr Infos hierzu findet ihr demnächst auf der Homepage und bei Facebook!