SWR Filmdreh bei den Schwarzwaldgeiern

Im Fokus der Öffentlichkeit zu stehen, ist für uns Schwarzwaldgeier eigentlich nichts Ungewöhnliches. Ob Starten im Blitzlichtgewitter staunender Bergtouristen oder Aufdrehen über den Köpfen einer 55.000 Einwohner zählenden Stadt – all das gehört für uns Piloten am Merkur zum fliegerischen Alltag. Ganz und gar nicht alltäglich dagegen ist es, wenn der Südwestrundfunk für die Erfolgssendung „Expedition in die Heimat“ ein Filmteam nach Baden-Baden entsendet und ankündigt, auch das Gleitschirmfliegen am Merkur in ihr Programm aufnehmen zu wollen.
„Wir wollen vor allem den besonderen Spirit unter euch Schwarzwaldgeiern, innerhalb eurer Community am Merkur einfangen“, so Produzent und Drehbuch-Verantwortlicher des SWR, Jochen Schmid.

Am Sonntag den 08.08.2021 war es dann auch soweit. Zwei Kleibusse des SWR, voll bepackt mit allerlei Video-, Ton- und Lichttechnik, fuhren vor die Tore der Merkurbergbahn. Dort warteten bereits die Protagonisten der anstehenden filmischen Inszenierung: Zahlreiche Schwarzwaldgeierinnen und Schwarzwaldgeier, bereit, ihr volles, bis dato eher verborgen gebliebenes schauspielerisches Potential abzurufen.
Gemeinsam mit Moderator Ramon Babazadeh ging es dann mit der Merkurbergbahn hoch hinauf auf den Baden-Badener Hausberg. Auffahrt, Fußweg zum Startplatz, Fachsimpeln über die aktuellen Wetterbedingungen, Startvorbereitungen der Piloten – all das wurde durch die Profis der SWR Filmcrew aus verschiedenen Kameraperspektiven en Detail eingefangen.

In offener Gesprächsrunde mit den Schwarzwaldgeiern ging Ramon Babazadeh dann den vielen kleinen und großen Dingen auf den Grund, die unseren Verein, unsere Gemeinschaft und das Fliegen am Merkur so einzigartig machen: Unsere Begeisterung für die Natur und das Erleben ihrer Kräfte, unsere Verbundenheit zur Stadt Baden-Baden und zu unseren benachbarten Vereinen, unsere gelebte Akzeptanz und Toleranz untereinander und unsere Offenheit für alle am Gleitschirmsport interessierte Menschen.

Wie wir alle wissen, lässt sich das Gefühl des Fliegens und das damit verbundene emotionale Erlebnis nur schwer in Worte fassen. Daher war es für uns vom Gleitschirmverein Baden ein großes Anliegen, unseren Worten auch Taten folgen zu lassen und den sympathischen SWR Moderator Ramon Babazadeh samt Kameramann hoch hinaus in die Lüfte und weit über die Dächer Baden-Badens zu entführen.
Dank unserer Tandempiloten Rainer Ganster und Marc Kadalla wurde für die beiden Auserwählten der „Traum vom Fliegen“ dann auch wahr.
Das Grinsen von Ramon und seines Kameramanns am Landeplatz sprach jedenfalls Bände und Jochen Schmid bzw. das gesamte SWR Filmteam zeigten sich nach Drehschluss hoch zufrieden von dieser Etappe der „Expedition in die Heimat.“

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle insbesondere

  • An das gesamte SWR Team, für ihre Eselsgeduld mit all den mehr oder weniger Kamera erprobten Protagonisten.
  • An die Stadtwerke Baden-Baden, die dem Filmteam den nötigen Parkraum zu Verfügung stellte und die Auffahrt mit der Merkurbergbahn ermöglichte
  • An alle Schwarzwaldgeierinnen und Schwarzwaldgeier, die sich so zahlreich für die Dreharbeiten am Berg eingefunden hatten – eure schauspielerische Performance lag durchweg auf Hollywood Niveau 😉

Ausgestrahlt wird der Beitrag „Expedition in die Heimat – Wandern rund um Baden-Baden“ übrigens am Freitag, den 01.10.2021, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Für alle, die die Sendung verpassen, steht der Filmbeitrag für ein Jahr kostenlos in er SWR Mediathek zum Streamen zur Verfügung.