Erste-Hilfe-Training für Mitglieder
05.03.2022 oder 19.03.2022
Unser Sport ist einzigartig schön und bereichernd und bietet uns Perspektiven, von denen die meisten Menschen nur träumen können. Was aber, wenn mal was schief geht? Egal wieviel Talent wir mitbringen oder wie viel wir trainieren, vor Unfällen beim Gleitschirmfliegen ist niemand ganz gefeit. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir uns intensiv auch mit dieser unliebsamen bzw. ernsten Seite unseres Hobbys auseinandersetzen.
Erste Hilfe geht uns alle an, denn jeder kann mal zufällig einem Unfallgeschehen beiwohnen. Damit wir im Ernstfall dann auch wissen, was zu tun ist, bietet der Verein seinen Mitgliedern an zwei Terminen ein kostenloses Erste-Hilfe-Training an.
Willst du Hilfe? Dann gib auch Hilfe… Widmet euch bitte diesem so wichtigen Thema, frischt euer diesbezügliches Wissen auf und verschafft euch damit die notwendige Handlungssicherheit.
Die Anmeldung erfolgt über die Kommentarfunktion. Bitte mit Namen und Wunschtermin eintragen. Die Schulung dauert 1 Tag. Wir haben zwei Termine.
Organisatorisches
- Datum Termin 1: 05.03.2022
- Datum Termin 2: 19.03.2022
- Kurszeit: 09.00 – 16.00 Uhr
- Kursort: SKY-TEAM, Schwarzwaldstr. 30, 76593 Gernsbach
Ablauf & Inhalt
Veranstaltet werden die Trainings von der Flugschule SKY-TEAM in Gernsbach. Ungefährer Ablauf wie folgt:
9:00 – 10:00 Uhr: Einstieg
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Sammlung von Wünschen und Erwartungen
- Präsentation: Auswertung anhand der aktuellen Unfallstatistik DHV
10:00 – 11:00 Uhr: Analyse und Diskussion
- Sammlung von erlebten Zwischenfällen
- Leichte Unfälle mit dem Gleitschirm (Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen, Schnitt und Schürfwunden)
- Schwere Unfälle mit dem Gleitschirm (Wirbelsäulentraumen, Frakturen, lebensbedrohliche Blutungen)
- Sonstige Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall und Co.)
11:00 – 12:00 Uhr: Erste Hilfe Teil 1 – Leichte Unfälle
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 – 14:00 Uhr: Erste Hilfe Teil 2 – Sonstige Notfälle
14:00 – 15.00 Uhr: Erste Hilfe Teil 3 – Schwere Notfälle und Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst (Verhaltenshinweise)
15.00 -16.00 Uhr: Abschluss und Zusammenfassung
Kursleitung
Rico Kuhnke ist Notfallsanitäter und war lange Zeit im Rettungsdienst tätig, bevor er in die Lehre wechselte. Als Lehrkraft war er an verschiedenen Rettungsdienstschulen tätig und ist heute Gesamtschulleiter der DRK-Landesschule mit elf regionalen Bildungsstandorten. Er ist Mitherausgeber der notfallmedizinischen Fachzeitschrift „retten“ und hat als Autor eine Reihe von medizinischen Fachartikeln veröffentlicht. Vor 10 Jahren hat Rico seine Gleitschirmausbildung beim SKY-TEAM in Gernsbach absolviert. Als begeisterter Gleitschirmpilot ist es ihm ein besonderes Anliegen, die Versorgung von verunfallten Fliegerinnen und Fliegern zu verbessern.
Sonstige Infos
In unserer Teeküche gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke; fußläufig zur Flugschule befinden sich ein Rewe+Bäcker und Aldi. Bitte bringt was zu Schreiben mit und denkt außerdem daran, die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen (2G+) einzuhalten. Es genügt ein tagesaktueller Selbsttest, den ihr uns beim Eintreffen in der Flugschule zusammen mit eurem Impf- oder Genesenennachweis zeigt. Wir haben auch noch Selbsttest in der Flugschule, die könnt ihr gegen eine Spende in unsere Kaffeekasse auch gerne nutzen.