Rückblick Start- & Landetraining

Wer kennt dieses Gefühl nicht? Der Start ist holprig, aber irgendwie eiert man sich gerade noch so in die Luft. Der anschließende Flug fühlt sich dann oft nicht so leicht und beschwingt an, wie wir das eigentlich gerne hätten und wir fragen uns: was ist da gerade schiefgelaufen?

Start und Landung – das sind eindeutig die gefahrenträchtigsten Phasen beim Gleitschirmfliegen. Hier lösen wir uns physisch vom Erdboden und kehren wieder auf diesen zurück. Geht dabei etwas schief, dann tut es oft gleich richtig weh!

Umso besser, wenn wir unser Fliegerleben lang an unserer Start- und Landetechnik feilen und unsere meist über Jahre hinweg verinnerlichten Bewegungsmuster kritisch reflektieren.

„Gemeinsam besser und sicherer Fliegen“ – unter diesem Motto fanden sich auf Initiative von Sandor Nusser am Sonntag den 04.09.2022 zahlreiche Schwarzwaldgeierinnen und Schwarzwaldgeier am Startplatz West ein, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu trainieren.

Sowohl Starts als auch Landungen wurden auf Video festgehalten und im Anschluss gemeinsam in der Gruppe angesehen und analysiert. So konnte auf jeden Piloten individuell eingegangen werden. Was war gut? Wo haben sich im Bewegungsmuster Fehler eingeschlichen? Was bereitet allgemein Probleme? Was kann besser gemacht werden?

Am Ende des Trainings gab es jedenfalls so einige „Aha-Momente“ bei den Teilnehmern.

Dass so viel Übungsfleiß großzügig belohnt wird, versteht sich ja fast von selbst.  Und so offerierte unser geliebter Hausberg nach Trainingsende noch Airtime satt bis in den späten Abend hinein.

Der Verein bedankt sich bei allen Teilnehmern für’s Mitmachen; ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an Sandor Nusser, der, wie bereits die Jahre zuvor, mit seiner Initiative und seinem Engagement diese Art des gemeinsamen Trainierens & Lernens ermöglichte.