Winter Vortragsreihe | Vortrag zum technischen Fliegen – mit Lucas Läubin

Wann: 10.02.2023

Wo: Restaurant “Merkurstüble

Beginn: 18:30 Uhr

Eintritt: frei

Wer sich vor Vortragsbeginn noch mit Speis & Trank stärken möchte, der möge bitte etwas früher erscheinen, sodass wir pünktlich loslegen können!

Gleitschirmfliegen wird ggü. Interessenten für den Flugsport und Flugschülern/Neueinsteigern nicht selten als die “einfachste Sache der Welt” verkauft; ganz nach dem Motto: “Hände hoch und das Ding fliegt”. Wer länger und intensiver den Gleitschirmsport betreibt, stellt ziemlich schnell fest, dass es damit bei weitem nicht getan ist. Ob aktives Fliegen, schnelles Eingreifen bei Kappenstörungen oder die sichere Anwendung der richtigen Abstiegshilfe in bestimmten Gefahrensituationen: All das erfordert regelmäßiges Training. Hinzu kommt, dass die “Bedientechnik” unserer Geräte nicht in Stein gemeißelt ist sondern einem stetigen Wandel unterliegt – nicht zuletzt bedingt durch den immensen Leistungssprung, den die modernen Gleitgeräte in den letzten 10-20 Jahren erfahren haben.

Einer, der infolge seiner Tätigkeit als Instruktor bei Sicherheitstrainings die speziellen Anforderungen an Pilot und Fluggerät bestens kennt und versteht, ist Lucas Läubin von der Fluschule Achensee.

Lucas wird uns im Rahmen des Vortragsabend ganz gezielt durch die breite Palette des “technischen Fliegens” führen.

Da jede Gruppe, jede Pilotin und jeder Pilot, anders ist, bekommt jeder Vortrag eine ganz eigene Dynamik. Denn Lucas versucht dabei stets, möglichst viel von seinen Zuhörerinnen und Zuhörern mitzubekommen, um so jeden Vortrag individuell zu gestalten.

Themen, die in jedem Fall nicht zu kurz kommen werden, sind beispislweise Antworten auf die Fragen:

– In welcher Situation kann ich welchen Schnellabstieg sinnvoll einsetzen?

– Was passiert mit dem Anstellwinkel und was ist das überhaupt?

– Ist Geschwindigkeit gleich Geschwindigkeit?

– Warum ist die Spirale die Basis des Gleitschirmfliegens?

– Wo lauern versteckte Gefahren und wie kann ich sie vermeiden?

– Welche Alternativen gibt es?

Mit der Beantwortung dieser oder ähnlicher Fragen beleuchtet Lucas im Gespräch und engen Austausch mit uns die Themen Flugmechanik und Aerodynamik, Flugtechnik, Einschätzung von meteorologischen Situationen, Risikomanagement, körperliche Belastungsgrenzen, mentales Training und vieles mehr.

Durch die letzten Jahre in seiner Tätigkeit als Sicherheitstrainer hat Lucas zudem eine bunte Sammlung an Videos zusammengestellt, die für unseren Lernfortschritt einen hohen Mehrwert bieten werden.

Mit dieser Veranstatlung möchte der GSV Baden e. V. allen Pilotinnen und Piloten, auch nicht Vereinsmitgliedern, die Möglichkeit bieten, das persönliche Wissen rund um das Thema “Flugtechnik” wieder aufzufrischen, um somit sicherer, bewusster und mit geschärften Sinnen in die neue Flugsaison einsteigen zu können.

Der Eintritt ist frei.

Das Ticket für die Auffahrt mit der Bergbahn ist von jedem Teilnehmer selbst zu lösen.

Letzte Talfahrt ist 22:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Euer Kommen,

Euer Vorstandsteam!