Empfehlung Februar 2023: Spread your wings!

Gib’s zu! Geben wir es alle zu. Wir sind süchtig. Süchtig nach Freiheit. Süchtig nach Schwerelosigkeit. Süchtig nach diesem Gefühl, das man nur verstehen kann, wenn man unter diesem Stück Stoff hängt und mit all seinen Sinnen im hier und jetzt ist.

Weißt du was ich meine?

Empfehlung Januar 2023: Tierisches Tandem!

Hunde sind nicht zum Fliegen gemacht! Genauso wenig wie Menschen! Oder vielleicht doch?

Empfehlung Dezember 2022: UK is calling!

Wales hat Berge? Oh ja, und was für schöne! In diesem kurzen Video nimmt uns Greg Hamerton mit auf einen landschaftlich tollen Flug zum Mount Snowdon, Wales höchste Erhebung!

Empfehlung November 2022: Streckenflug in Neuseeland

Dokumentierter Streckenflug mit tollen Timelapse-Aufnahmen in den Alpen? Laaaangweilig, kennen wir alles schon!

Na gut, wie wäre es, wenn wir uns mal schnell nach Übersee beamen und dort die atemberaubende Bergwelt Neuseelands unter die Flügel nehmen? Klingt das gut? Voilà: Benjamin Kellett nimmt uns in diesem Video mit auf ein luftiges Abenteuer der Extraklasse. Zurücklehnen und den Beschleuniger durchdrücken!

Empfehlung März 2022: Song “Daydreamer” von der Band “déjàvu”

Empfehlung Februar 2022: Timelapse Rundflug – Sardona UNESCO Welterbe

Landschaften und Natur intensiv konsumieren – auf kaum eine vergleichbare Art und Weise kann das so eindrucksvoll und bildstark erlebt werden wie beim Streckenfliegen. Dabei müssen es gar nicht immer die längsten und weitesten Flüge sein, wie das hier gezeigte kurze Video eindrucksvoll beweist. 55 km Landschaftsgenuss entlang der “Tektonikarena Sardona”, UNESCO Weltkulturerbe.

Empfehlung Januar 2022: Hike & Fly Video – FOLLOW THE SUN

Zum Träumen lassen wir uns dieses Mal auf eine tolle Hike & Fly Tour entführen, folgen stets der Sonne und genießen Landschaft, Stimmung und gute Laune. Let’s have fun!

Empfehlung Dezember 2021: Blown Land

El Hierro – auf der westlichsten der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean tummelt sich Jahr ein Jahr aus die Crème de la Crème der internationalen Acro-Szene. Die laminare Meeresströmung, die dort auf die schroffe Steilküste trifft, erzeugt ein großflächiges Aufwindband, welches stundenlanges Manövertraining ohne Unterbrechung (Landung) zulässt. Wohin das akribische Feilen an Flugtechnik und Gerätebeherrschung führen kann, zeigt dieses hier gezeigte Video eindrucksvoll. Musik ab, Kapuze über’n Kopf und den Coolnessfaktor ins Quadrat setzten – lasst euch unterhalten!

Empfehlung November 2021: 200k Paragliding | Switzerland to Austria!!

Zum Einstieg in die neue Winter-Videoreihe nimmt euch einmal mehr Sebastian Benz mit auf einen famosen Streckenflug. Dieses Mal fliegt Sebastian One Way von Fiesch aus bis fast nach Landeck und fräst dabei entlang einiger namhafter XC Rennstrecken der Alpen.
Welcher streckenhungrige Schwarzwaldpilot träumt nicht von solchen kilometerlangen Südflanken zum Dahinfräsen?

Empfehlung März 2021: Beauty of paragliding

Warum fliegst du? Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte – und manchmal genügen 4 Minuten und 3 Sekunden, um eine Frage vollumfänglich zu beantworten.

Empfehlung Februar 2021: 250 km Paragliding XC Flight || With Voiceover on Flight Tactics

Schon wieder so eine heroische Selbstdarstellung eines 200 km plus FAI Dreieckflugs mit inkludierter Selbstbeweihräucherung? Gab’s doch alles schon… Halt, liebe Fliegerfreude! Anschauen lohnt sich, denn die Videos von Sebastian Benz sind wirklich einzigartig gut. Sebastian zeigt uns weite Teile seines langen Streckenflugs via Time Lapse, also als Zeitraffer, und kommentiert dabei seine Wetterbeobachtungen und flugtaktischen Entscheidungen entlang seiner Flugroute. Das gibt uns eine sehr gute und anschauliche Vorstellung von Wolkenentstehung im Tagesverlauf, von Windeinflüssen und vom Geländerelief samt daraus resultierender Linienwahl. Und, mal ehrlich: Die hochalpine Gebirgswelt der Schweiz ist doch einfach nur atemberaubend schön und ganz großes Natur-Kino!

Empfehlung Januar 2021: EPIC Paragliding XC Flight | Streckenflug über’s Ruhrgebiet bis an die belgische Grenze

Vollbart, Sonnenbrille, lässige Sprüche – Marlon Jonat ist wirklich ne coole Socke und dürfte vermutlich auch die meisten Klickzahlen deutschsprachiger Gleitschirmvideos auf YouTube verbuchen. Und das nicht zu Unrecht, ist Marlon doch einfach ein sympathischer Kerl und obendrein ein toller Pilot, der es mit seinen Videos vermag, selbst Nicht-Gleitschirmflieger an den Bildschirm zu fesseln. In diesem Video nimmt uns Marlon mit auf einen abenteuerlichen Flachlandflug über das Ruhrgebiet bis an die belgische Grenze. Das Besondere dabei: Marlon schwingt sich von einem ca. 30 Meter Hügel in die Lüfte. Zurücklehnen und genießen!

Empfehlung Dezember 2020: Biwakfliegen

Es gibt viele Spielarten innerhalb des Gleitschirmfliegens. Eine der faszinierendsten darunter ist sicherlich das sogenannten „vol biv“, also Biwakfliegen. Meist mehrtägig durchgeführt, kombiniert es klassisches Hike & Fly mit Streckenfliegen und Campieren unter freiem Himmel. Klingt extrem. Muss es aber gar nicht sein; dass es auch „gemütlicher“ geht und trotzdem ein grandioses Abenteuer werden kann, zeigen die beiden britischen Piloten Dougie und Tony in ihrer authentisch sympathischen Reisedokumentation. Die beiden Freunde, die zuvor noch nie in den Alpen geflogen sind, reisen im „vol biv“ – Stil in 11 Tagen und 750 km von Nizza bis in die Dolomiten.
Gerade jetzt in der nasskalten, dunklen Jahreszeit lädt das Video geradezu zum Träumen ein.