Frühling!

Wie in jedem Jahr und wie so oft ist es schon wieder passiert: plötzlich und unerwartet blühen Blumen, zwitschern Vögel und die Sonne produziert feinste Knallerthermik.

Deshalb auch in diesem Jahr unsere große Bitte und unser dringender Hinweis an alle Geier und Geier-Gäste, sich die folgenden fünf Punkte einfach mal zu checken, durchzulesen und abzuspeichern:

Check 1:         Ausrüstung prüfen, ob das heißgeliebte Material den langen Winterschlaf gut überstanden hat!

Check 2:         Vor dem Start nicht nur online Wetter checken, auch die Bedingungen vor Ort beobachten und realistisch bewerten!

Check 3:         Realistische Selbsteinschätzung heißt nicht, nach den anderen schauen, sondern in sich gehen und gut überlegen, was du dir zutraust und zumutest!

Check 4:         Miteinander sprechen hilft und macht Spaß – manchmal erschließen sich neue Erkenntnisse aus einem kurzen Plausch!

Check 5:         Den Start ordentlich vorbereiten: Warm anziehen, Gurtzeug anlegen, Helm und Sonnenbrille nicht vergessen, Funkgerät einschalten und (erst dann!) den Schirm sauber und ordentlich auslegen!

Was den Startplatz betrifft, noch zwei große Bitte an uns alle:

  1. Achtet bitte darauf, euch im Eingangsbereich zum Startplatz vorzubereiten. Niemand von uns allen ist begeistert, wenn „stundenlang“ ein einsamer Schirm ausliegt, während der Pilot sich in aller Seelenruhe erstmal noch die restliche Ausrüstung zusammensucht.
  2. Achtet bitte darauf, dass wirklich nur Piloten den Startplatz betreten. Gäste und Touristen können wir freundlich darauf hinweisen, dass sie uns und sich selbst gefährden, wenn sie zwischen den Schirmen spazieren gehen…

Bitte beachtet auch das Flugverbot am Battert – 300 m rund um die Badener Wand – damit es unseren Falken in unserem Fluggebiet gut geht!

Reichlich happy landings und bis bald am Berg

Euer Vorstandsteam