Annecy 2023: Ab Juni.

In einem der schönsten Fluggebiete der Alpen findet jeder was: Einsteiger machen in der Arena die ersten kleinen Strecken und Profis lieben die Auswahl an Startplätzen für lange Cruising-Flüge. Und nicht umsonst gehört Annecy zu den legendärsten Vereinsausfahrten der Schwarzwaldgeier.

Fliegen steht selbstverständlich im Vordergrund! Aber Horizonterweiterung schadet nie: Wir bieten bei Bedarf auch Mountainbike-Guiding und Kletterkurse aller Schwieirgkeitsstufen an.

Flugarena kurz vor der Talquerung
Flugarena Lac d’Annecy: Blick auf die Westseite, hier wird im Laufe des Flugs rübergequert.

Darüber hinaus gibt’s französisches Flair. Der Campingplatz an der Südseite des Sees bietet Luxus-Chalets oder hat Platz für Camper. Das beste ist seit je her, dass wir über Fronleichnam einen Feiertag haben: Wer nur einen Urlaubstags nimmt, kann 4 Tage bleiben. Annecy ist durchaus Anfängertauglich, man sollte allerdings schon routiniert fliegen.

Wann sind wir da:

Vom Samstag, den 3. bis 11. Juni 2023 wird die Zeit vor Ort sein. Auch kurze Tripps lohnen sich für die Urlaubstage, denn es ist ein Feiertag in der Woche. Beispielsweise 1 Tag Urlaub ==> Donnerstag bis Sonntag Annecy 🙂

Der virtuelle (Videocall) Infoabend war dieses Jahr am 22. Mai 20 Uhr.!

Blick nach Norden, ganz am Ende Annecy. Einmal um den halben See fliegen gehört zu den schönen XC-Einstiegsaufgaben

Was wir machen:

  • Anders als bei anderen Ausfahrten lege ich wert darauf, dass wir eine lockere Gruppe sind, deren Teilnehmer sich gegenseitig unterstützt und bei Bedarf abspricht. Das hat viele Vorteile: U. a. An- und Abreisetage können somit individuell gestaltet werden und Aktionen neben dem Fliegen vor Ort kommen auch ins Sichtfeld (Mountainbiken und Klettern beispielsweise). Freiheit ist für uns ein hohes Gut – so ist das, wenn man wie wir als Familie organisiert.
  • Infoabend Annecy (Montag, 22. Mai 2023 – 20 Uhr!) direkt vor der Ausfahrt für alle, die das Gebiet kennenlernen wollen (oder Videos unten gucken 😉
  • Vor Ort tägliches Wetterbriefing
  • Einsteiger werden auf Absprache betreut.
  • Betreutes Training Rückwärtsstart
  • Ausfahrten zu benachbarten Fluggebieten, u. a. das berühmte St. Hilair
  • Bei Bedarf Tandemfliegen mit Familienangehörigen.
  • Jeder, der diese Idee gut findet und mitmachen mag, wertschätzt das einmalig vor Ort mit 5 Euro oder einer Flasche Cola light und einem Baguett ♥.

Was wir nicht machen:

  • Wir sind kein Veranstalter, daher bucht jeder Anreise und Unterkunft selbst. Fahrgemeinschaften bilden wir unter den Teilnehmern. Der alte Betreiber des Campingplatzes ist pleite, daher kann jeder, der mitfahren mag, selbst hier bei Sandaya buchen.
  • Es gibt keinen Vereinsbus, das heißt, wir nutzen das Shuttle oder organisieren die Hochfahrt. Das stellt in der Regel kein Problem dar, und wegen den Veränderungen im Fluggebiet vor Ort ist es ohnehin schwerer geworden, als Gruppe hochzufahren.
  • Wir sprechen uns vor Ort ab, aber jeder ist natürlich so frei zu tun und zu lassen, was er will.
Biker willkommen :-)
Biker welcome, und sinnvoll auch, denn zum Startplatz-Shuttle kommt man schnell mit dem Rad.

Auch ne Möglichkeit bei schlechtem Wetter: Hochseilgarten, mega fun.

Was, wenn’s regnet?

Wir sind ja an der Südseite des Sees, Annecy liegt im norden. Der Besuch lohnt natürlich, eine tolle Altstadt wartet. Wer einen Fahrradanhänger und Bikes hat erlebt einen sensationellen Fahrradweg. Wie immer haben Maren und ich E-Mountainbikes dabei, wer mag kann auch in diese Sportart mal unter professioneller Anleitung reinschnuppern. Und der Hochseilgarten ist eine Extraerwähnung wert. Außerdem bringen wir Einsteigern auch das Klettern bei

Auch
Familienfreundlich ist es allemal. Kleine Kids können auf dem Cmapingplatz in geschützter Umgebung Freunde finden, es hat Spielplatz und für alle ein Schwimmbad. Und sie schauen zu, wenn Papa oder Mama landen.

Wie kann ich mitmachen?

Die Anmeldung ist unverbindlich. Bitte eine Mail an Stefan@Schwarzwaldgeier.de. Wir organisieren uns in einer Whatsapp- oder Signal-Gruppe! Hier besprechen alles weitere und tauschen nötige Tipps aus. Außerdem können sich ja Fahrgemeinschaften bilden.

Wie waren die letzten Ausfahrten?

Auf keinen Fall das uralte, absolut geheime und hochnotpeinliche Videomaterial anschauen!