Blog-Beiträge zu Streckenflügen und Ausfahrten

Merkur XC Open 2021 | Gemeinsam bis zum Horizont | Ranking

Merkur XC Open 2021 – Aus und Vorbei

30 Piloten, 317 Flüge, 285 Flugstunden (Spitzenreiter Matthias Wölfle mit ca. 48h Air-time), knappe zwei Monate Laufzeit und etwa 1200 WhatsApp Nachrichten sind ein Teil der diesjährigen Ergebnisse der Merkur XC Open 2021.

Zu sehen waren viele neue Gesichter, was zu einem deutlich durchmischten Teilnehmerfeld im Vergleich zu den letzten Jahren geführt hat.

Das Wetter zeigte sich dieses Jahr fliegerunfreundlich, das wurde durch den langen Veranstaltungszeitraum nicht wirklich besser, die Siebenschläfer Bauernregel hielt Wort und so hatten die Piloten Mühe richtig Strecke zu machen.

Der mutige Flug von Sebastian Schmied über Wald und Wiesen am 21.07. brachte im Rückblick früh die Führung. Locker entspannt konnte er zusehen, wie andere einen “Abgleiter” nach dem anderen sammelten und ihm keiner wirklich gefährlich werden konnte. Glückwunsch zu Platz 1!

Christoph Bachura, Neuling am Merkur hat ebenfalls beeindruckendes geleistet. Startplatz leicht überhöht? Los geht´s auf Strecke. Das Murgtal ist ihm durch sportliche Aktivitäten bis auf den letzten Millimeter bestens bekannt, das zahlt sich für eine niedrige, sichere Querung offensichtlich aus. Wohlverdienter Platz 2!

Dritter im Bund ist Andreas Plank, der seinem Schirm ganz genau zeigt, was er von ihm will. Schnelles, effizientes fliegen, ein Aufsteiger der Sonderklasse mit einer gehörigen Portion an Motivation und Wille. Platz 3 stark erkämpft!

Vivien Karcher hat sich bei der Damen Wertung den ersten Platz gesichert, nachdem Agne Somkaite nur ganz knapp die Führung verpasst hatte. Glückwunsch zu Platz 1 der Damen!

Die Top 10 schließt Ingo Winkler, ein paar Punkte vor Christian Demmert ab, wo das Rennen bis zum Schluss, bis zum letzten Tag, ganz heiß war. Großartige Leistung, gut gekämpft!

Es zeichnet sich ein Bild, wer weiterkommen will, der versucht es auch mal unter 1500m. Dies führt selbstverständlich zu einem anderen Risikomanagement, räumt aber zudem mit festgefahrenen Mustern auf.

Weil es geht.

Mit alten Traditionen wird gebrochen, Grenzen und Möglichkeiten werden neu getestet, zudem entwickelt sich die Technik parallel weiter, die bessere Analysen und teils verwertbare Echtzeitinformationen im Flug liefert.

Weil es weitergeht.

All das hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Landewiesen schrumpfen, Gerätebeherrschung wird noch essenzieller, was in der Regel mit Zeitinvest verbunden ist, aber es ist schön zu sehen, wie sich die Dinge verändern, bewegen und insbesondere für neue Impulse sorgen.

Weil es immer weitergeht.

Das hohe Engagement und die Bereitschaft der Teilnehmer hat dafür gesorgt, dass die Merkur XC Open 2021 eine lebhafte Veranstaltung werden konnten. Vielen Dank dafür!

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle nochmals an unsere Sponsoren UP, Planet Para und Advance für tolle Preise und einen extra Ansporn Punkte zu sammeln!

Bis zum nächsten Jahr!

P.S.: Die Siegerehrung der Merkur XC Open findet im Rahmen der Vereinsmeisterschaft 2021 statt, falls diese ausfällt, werden die Preise per Post zugestellt. Eine Auswahl am Gabentisch erfolgt dann digital. Hierzu wird noch informiert.

Merkur XC Open 2021 – 15.08.2021

Merkur XC Open 2021 – 11.08.2021

Merkur XC Open 2021 – 01.08.2021

Merkur XC Open 2021 – 23.07.2021

Merkur XC Open 2021 – 11.07.2021

Merkur XC Open 2021 – 07.07.2021

Merkur XC Open 2021 – 03.07.2021

Merkur XC Open 2021 – 29.06.2021

Merkur XC Open 2021 – 26.06.2021

Merkur XC Open 2021 – 21.06.2021

Merkur XC Open 2021 – 20.06.2021

Merkur XC Open 2021 – 17.06.2021

Was macht mehr Spaß als einfach fliegen? Gemeinsam fliegen!

Bei der Merkur XC Open 2021 geht zwar jeder für sich an den Start, wir behalten aber immer das große Ganze im Blick: das gemeinsame Erlebnis, die gemeinsame Leidenschaft fürs Fliegen und den Respekt dem Flügelmann und der Flügelfrau gegenüber.

Mach mit vom 18.06.-14.08., erweitere Deine Grenzen und entdecke neue Horizonte – fliegerisch und persönlich. Dabei sein lohnt für Dich auf jeden Fall!

Jetzt anmelden (xcopen@schwarzwaldgeier.de) und gemeinsam auf Strecke gehen!

Oder unter Doodle mit vollständigem Namen Doodle-Link

Die RedBull X-Alps sind vorbei. Hilfe – was soll ich nun im Büro ohne Livetracking tun?

Keine Sorge wir können euch beruhigen. Eric Trapp ist auf der Belgien Open in der Nähe von Annecy und Jonas Böttcher ist auf dem PWC in der Serra da Estrela. Glücklicherweise gibt es bei beiden Wettbewerben ein Livetracking, bei dem ihr mit den Beiden mitfiebern könnt.

Belgian Paragliding Open: https://airtribune.com/bpo2019/blog__day_1

PWC: http://www.pwca.org

Merkur XC Open 2019

Liebe Piloten,

bald geht es los, ab dem 13.05. darf für die Merkur XC Open geflogen werden! Hier nochmal die wichtigsten Infos:

Modus

Im Wettkampfzeitraum (13. Mai bis 07. Juni) fliegt ihr vom Merkur aus Strecken – freie Strecken und Dreiecke, jeweils nach DHV-XC-Definition. Eure eine beste freie Strecke und euer eines bestes Dreieck landen am Ende in der Wertung und ergeben eure Gesamtpunktzahl. Wann im Wettkampfzeitraum ihr das fliegt, bleibt euch überlassen.

Maßgeblich ist immer die DHV-XC-Punktzahl, d.h. ein FAI-Dreieck bringt mehr Punkte als ein flaches Dreieck, aber ist natürlich schwieriger zu fliegen. Dreiecke am Merkur sind nicht leicht, daher fallen vermutlich auch kleine “Dreiecke” wie Fremersberg und zurück ins Gewicht.

Falls ihr kein Dreieck fliegt, kann auch ein anderer Flug herhalten – jeder Flug hat einen kleinen Dreiecksanteil, auch wenn die freie Strecke eigentlich mehr Punkte brächte.

Flüge mit Luftraumverletzungen können nicht gewertet werden, falls ihr also irgendwo reinfliegt, brauchen wir eine plausible Erklärung. Bitte meidet auch die Badener Wand am Battert, damit wir mit Naturschützern nicht ins Gehege kommen.

Einreichen

Einfach per DHV XC hochladen. Wir werten zum Ende des Wettkampfzeitraums selbst nach bestem Wissen und Gewissen aus, aber bitte weist uns sicherheitshalber per Mail auf Flüge hin, damit nichts untergeht.

Rahmenprogramm

Siegerehrung mit Grillen am Landeplatz – genaue Zeit wird rechtzeitig bekanntgegeben, Tendenz aktuell 08.06./09.06.

Gemeinsam fliegen

Strecken fliegt man am besten gemeinsam. Sprecht euch über die Pinnwand ab. Gerne für Fahrgemeinschaften, Wettertipps usw. nutzen.

Nordost

Wer noch eine Einweisung für Nordost braucht, schreibt uns bitte kurz.

Anmeldung und Startgeld
Ihr könnt euch noch bis zum 12.5. per Mail an xcopen@schwarzwaldgeier.de anmelden.
Bitte überweist die 20 Euro Startgeld auf das Konto des GSV Baden, Verwendungszweck “XC Open 2019”, der Anmeldebetrag für Studenten beträgt 10 Euro.

GSV Baden
IBAN: DE13662500300030324651
BIC: SOLADES1BAD
Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.

Wir werden dieses Geld in Sachpreise investieren. Geehrt werden die ersten fünf Plätze.

Haftungsausschluss
Alle Teilnehmer fliegen auf eigene Gefahr, der Verein übernimmt keine Haftung. Mit Anmeldung und Teilnahme ist automatisch das Einverständnis zu dieser Regelung gegeben.

Achtung: Es wird nichts dabei sein, das es Wert wäre, beim Fliegen die Gesundheit aufs Spiel zu setzen.

Bis bald am Berg!

Sandor und Sebastian

Ein bestelltes Hoch – Newcomer Challenge Greifenburg

Die Newcomer Challenge in Greifenburg (16.06.-21.06.), Sommer, Sonne und fliegen satt. Auch Teufelsflieger und Geier konnten kräftig mitmischen.

Schon Wochen zuvor ging das Wetterbangen mit Blick auf Österreich los. Regen, Gewitter, Nordföhn, eine Woche nach der anderen und keine Besserung zum anvisierten Zeitraum in Sicht. Zum Glück stellte sich dann doch überraschenderweise zu Beginn der Wettkampfwoche ein Hoch ein, das wir alle mit Genuss bestens nutzen konnten.

An fünf Wettkampftagen gab es jeweils einen Task, so konnten wir die ganze Woche ununterbrochen fliegen, nur die letzte Aufgabe musste wegen Überentwicklung vorzeitig beendet werden. Mit dem ersten Task hatte sich das Wettkampfkomitee vllt. etwas übernommen, zumal noch Neulinge dabei waren, die erst mit der Technik klarkommen mussten. Ziel von Task eins waren etwa 65 km und die Bedingungen fantastisch. In Summe war alles hervorragend organisiert und die Veranstalter leisteten durchweg einen tollen Job und sorgten für eine optimale Betreuung.

Das allgemeine Level war recht hoch, die Motivation und Bereitschaft noch höher. Aus jedem Debriefing konnte viel über Wetter und Gelände gelernt werden; Liga Piloten haben dann doch noch mal einen anderen Blick und Horizont. Gemeinsame Gespräche und ein reger Austausch führten fast immer zu neuen Impulsen und erweiterten den eigenen Blickwinkel.

Ich kann jedem Flugbegeisterten nur empfehlen, diese Erfahrung einmal zu machen. Man kann unheimlich viel lernen und bekommt einen guten Einblick in eine weitere Sparte des Gleitschirmfliegens.

Das finale Ranking findet ihr hier

https://www.dhv.de/fileadmin/user_upload/files/2018/06/NCC_Greifenburg_PG/Overall.html

Der offizielle Bericht vom Event ist hier

https://www.dhv.de/piloteninfos/wettbewerb-sport/gleitschirm-szene/live-berichte/newcomer-challenge-greifenburg-2018/

 

Und hier ein paar Eindrücke vom Event

Merkur XC Open: Grillen und Siegerehrung am Sonntag Abend

Liebe Piloten,

das Merkur XC-Open geht zu Ende. Es wurden viele schöne Strecken geflogen, darunter ein neuer Rekord in südliche Richtung. Thomas Hartenbach flog knapp bis zum Belchen, machte dort kehrt, und landete bei Freiburg. Damit liegt er natürlich in Führung. Spannend bleibt es trotzdem: Samstag und Sonntag fließen noch in die Wertung ein, und gerade der Sonntag verspricht nach aktueller Prognose schöne Flüge.

Wir möchten das XC-Open am Sonntag bei gemütlichem Grillen ausklingen lassen. Auch die Siegerehrung steht an. Vorsicht: Es kann spät werden, da wir möglicherweise warten müssen, bis alle Teilnehmer nach dem letzten Streckenflug zurückgekehrt sind.

Natürlich sind auch Nicht-Teilnehmer herzlich willkommen – wir bitten um Grillgut- und/oder Salatspenden 😉

Wo: Am Merkur Landeplatz West
Wann: Sonntag, 10. Juni.
Grillen ab ca. 19:00 Uhr. Siegerehrung sobald möglich – es kann spät werden. Und spannend!

Alle XC-Open-Piloten bitte ich, an diesem Tag ein Handy mitzunehmen, und sich bei der Landung kurz zu melden.

Liebe Grüße
Sebastian mit Marco und Sandor

 

Finales Ranking

Merkur XC Open 2018: Aktuelles Ranking

Hallo zusammen, hier das finale Ranking. Vielen Dank an die tollen Pilotinnen und Piloten, ein wirklich schöner Abschlusstag mit Grillen und Siegerehrung, Glückwunsch an den Gewinner, Bericht folgt!

Bis bald wieder am Berg! Euer Orga Team, Sebastian, Marco und Sandor

 

ENTWICKLUNG

 

 

Merkur XC Open 2018: Teilnehmer und Ranking

Merkur XC Open 2018: Teilnehmer und Ranking

Liebe Piloten, die Merkur XC Open laufen nun seit drei Tagen und die ersten Flügen konnten erfolgreich absolviert werden.
Das Wetter macht es momentan noch spannend, aber die Aussichten ab Mitte kommender Woche sind gut und wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampfverlauf.

Eine Tabelle mit Teilnehmern und aktuellem Ranking ist erstellt und es ist das Ziel diese hier wöchentlich zu aktualisieren. Bei größeren Flügen versuchen wir auch eine kurzfristige Aktualisierung.

 

Somit bleibt uns noch allen einen weiterhin erfolgreichen und sicheren Wettkampf zu wünschen!

Euer Orga-Team,
Sebastian und Sandor

 

 

Merkur XC Open 2018: Infos und Zeitplan

Liebe Piloten,

bald geht es los, ab Donnerstag (Himmelfahrt…) darf geflogen werden! Hier nochmal die wichtigsten Infos:

Modus:

Im Wettkampfzeitraum (10. Mai bis 10. Juni) fliegt ihr vom Merkur aus Strecken – freie Strecken und Dreiecke, jeweils nach DHV-XC-Definition. Eure eine beste freie Strecke und euer eines bestes Dreieck landen am Ende in der Wertung und ergeben eure Gesamtpunktzahl. Wann im Wettkampfzeitraum ihr das fliegt, bleibt euch überlassen. Nutzt Brückentage – Mai und Juni haben wir nicht nur wegen des guten Wetters ausgesucht. So habt ihr gute Chancen, die richtigen Tage zu erwischen.

Maßgeblich ist immer die DHV-XC-Punktzahl, d.h. ein FAI-Dreieck bringt mehr Punkte als ein flaches Dreieck, aber ist natürlich schwieriger zu fliegen. Dreiecke am Merkur sind nicht leicht, daher fallen vermutlich auch kleine “Dreiecke” wie Fremersberg und zurück ins Gewicht.

Falls ihr kein Dreieck fliegt, kann auch ein anderer Flug herhalten – jeder Flug hat einen kleinen Dreiecksanteil, auch wenn die freie Strecke eigentlich mehr Punkte brächte.

Flüge mit Luftraumverletzungen können nicht gewertet werden, falls ihr also irgendwo reinfliegt, brauchen wir eine plausible Erklärung. Bitte meidet auch die Badener Wand am Battert, damit wir mit Naturschützern nicht ins Gehege kommen.

Einreichen:

Einfach per DHV XC hochladen. Wir werten zum Ende des Wettkampfzeitraums selbst nach bestem Wissen und Gewissen aus, aber bitte weist uns sicherheitshalber per Mail auf Flüge hin, damit nichts untergeht.

Rahmenprogramm:

Siegerehrung mit Grillen am Landeplatz – genaue Zeit wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wenn das Wetter mitspielt, nutzen wir dafür den Abend des letzten Wertungstags.

Gemeinsam fliegen:

Strecken fliegt man am besten gemeinsam. Sprecht euch über die Pinnwand ab. Gerne für Fahrgemeinschaften, Wettertipps usw. nutzen.

Nordost:

Wer noch eine Einweisung für Nordost braucht, schreibt uns bitte kurz.

Anmeldung und Startgeld:
Ihr könnt euch noch bis zum 9.5. per Mail an xcopen@schwarzwaldgeier.de anmelden.
Bitte überweist die 30 Euro Startgeld auf das Konto des GSV Baden, Verwendungszweck “XC Open 2018”.

GSV Baden
IBAN: DE13662500300030324651
BIC: SOLADES1BAD
Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.

Wir werden dieses Geld in Sachpreise investieren und versuchen, für jeden etwas nützliches zu finden. Achtung: Es wird nichts dabei sein, das es Wert wäre, beim Fliegen die Gesundheit aufs Spiel zu setzen 😉

Bis bald am Berg!

Sandor und Sebastian

Blog: Jonas beim PWC Disentis – Wetterpech und Rückblick

Jonas berichtet täglich von seinem ersten PWC (Paragliding World Cup). Nach einem tollen Start ist der Wettkampf leider vom Wetterpech verfolgt. Interessante Einblicke in die Veranstaltung und ein Rückblick auf den ersten Task gibt es trotzdem.

Weiterlesen

Blog: Jonas beim PWC Disentis – One-Way ins Prättigau

Jonas berichtet täglich von seinem ersten PWC (Paragliding World Cup). Den ersten Task konnte er mit einem hervorragendem 16. Platz Overall und damit als bester Deutscher abschließen. Herzlichen Glückwunsch! Hier der Bericht. Weiterlesen