Geier-Nachrichten

Frauenfliegen bei den Borkies am 16. Juli

Ladies…es sind noch wenige Plätze frei!!!

Frauerfliegerfest “Mit Schirm, Charme und Bollenhut”

beim Gleitschirmclub Sasbachwalden am 16. Juli 2023!

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung: https://borkies.de/frauenfliegerfest#more-2844

Teufelsflieger Sommerfest 21. – 23. Juli

Start-Lande-Trainings mit Flugschule Air-Time in Oppenau

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

NATO Übung „Air Defender“

Liebe Mitglieder und Gäste,

Vom 12. bis zum 22. Juni 2023 findet die militärische Übung  „AIR Defender“ in Deutschland statt. Es handelt sich um eine großangelegte fliegerische Übung für Luftstreitkräfte mit 25 teilnehmenden Nationen. In Deutschland wurden dafür mehrere Flugbeschränkungsgebiete (ED-R) eingerichtet.

Bitte beachtet, dass es generell auch im Luftraum Golf und Echo, insbesondere im Umfeld von militärischen Flugplätzen, zu verstärktem Flugbetrieb kommt.

Wir bitten euch dringend, die Flugbeschränkungsgebiete sowie die allgemeine Situation zu beachten und dies in die Flugvorbereitung mit einzubeziehen. Es können sich auch kurzfristig Änderungen ergeben.

Detaillierte Infos, u.a. die NfL und ICAO-Karten, findet ihr in den news auf www.dhv.de.

Vielen Dank und viele Grüße

Euer GSV Baden-Vorstandsteam

Testival Auftakt mit Advance – ENTFÄLLT!

*****UPDATE*****

Aufgrund der Wettersituation mit Ost-/Nordostlage kann das Testival leider nicht stattfinden.

Nachdem das alljährlich etablierte Advance Testival leider in den letzten 2 Jahren nicht stattfinden konnte, freut es uns ganz besonders, dass Winfried Schröder von Advance nun endlich wieder in gewohnter Weise mit einer reichlichen Auswahl an Material zum Rauf- und Runtertesten zu uns an den Berg kommt und damit den Auftakt für die diesjährige Testival-Reihe liefert!

Wir laden alle Vereinsmitglieder und Gastpiloten aus der nahen und fernen Umgebung herzlich ein zum

ADVANCE TESTIVAL

Samstag/Sonntag, 03./04. Juni 2023

Weststart- und Landeplatz des GSV Baden e.V.

Wir hoffen auf gute und fliegbare Bedingungen mit Westwind, bei Nordost-Lage können wir am Merkur leider kein Testival durchführen.

ACHTUNG: Für Gastpiloten, die noch nicht am Merkur geflogen sind, möchten wir hier ausdrücklich auf unsere aktuellen Einweisungsregeln hinweisen:

www.schwarzwaldgeier.de/einweisung/

Und sowohl für Neulinge als auch für die Erfahrenen unter euch gilt natürlich nach wie vor unsere Flugbetriebsordnung:

www.schwarzwaldgeier.de/flugbetriebsordnung/

Bitte macht euch mit allen Informationen und Regeln gut vertraut. Wir, die Schwarzwaldgeier danken euch ganz herzlich dafür!

Noch nicht genug beflügelt vor Vorfreude?, Dann stöber doch hier einfach schonmal nach den aktuellen Modellen von ADVANCE 🙂

Afterwork Arbeitseinsätze Mi, 10.05. und Fr, 12.05.

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

Unfallvermeidung

Luftfahrtunfälle passieren leider immer wieder. Manche sind aber auch vermeidbar bzw. auch ihre Folgen im Ausmaß im Vorfeld reduzierbar. Um Unfälle zu vermeiden haben wir am Merkur neben den allgemeingültigen Regeln für Gleitschirmflieger auch noch unsere Flugbetriebsordnung. Jeder Pilot, der in das Fluggebiet eingewiesen wurde, wurde auf diese Regeln und Infos hingewiesen.

Weiterlesen

Vorstand wieder vollzählig!

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

MerkurFlieger bei Instagram!

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

Kunterbuntes Ostertreiben mit Hasen, Eiern und Geiern

Seit nunmehr 25 Jahren laden die Stadtwerke Baden-Baden alle Kinder ein, die 9999 bunten Eier beim Ostereiersuchen auf unserem schönen Hausberg Merkur mit wettbewerbsartigem Eifer einzusammeln. Und wie jedes Jahr präsentierte sich unser Berg auch am vergangenen Ostersamstag von seiner buntesten Seite. Unzählige Kinder, 9999 kunterbunte Eier (ob die wohl jemals jemand wirklich gezählt hat), rund 2 Hände voll fleißige Schwarzwaldgeier, 3 professionelle Osterhasen, jede Menge Helfer und Organisatoren im Auftrag der Stadtwerke Baden-Baden. Noch bunter hätte das Treiben höchstens mit noch mehr Gleitschirmen in der Luft sein können, was uns bei mäßiger Thermik und NO Lage leider nicht vergönnt sein sollte. So konnten wir leider auch nicht die geplanten Spontanflüge mit unseren Vereins-Tandempiloten durchführen. Anke, Rainer G. und Wolle wären bei tandemtauglichen Bedingungen am Start gewesen, vielen Dank trotzdem für eure Bereitschaft! Und dennoch begab sich der eine oder andere übliche verdächtige Soloflieger in die Luft und gestaltete damit den Himmel und das Treiben doch noch ein wenig bunter!

Glückseliges Strahlen aus großen und kleinen Gesichtern ernteten wir am Tombola-Stand, an dem echt viel los war! Doch glücklicherweise krempelten genügend Helfer vor Ort und auch schon im Vorfeld die Ärmel hoch und packten an, als ob es kein Morgen gäbe. Ein großer Dank geht hier nochmal an Dieter Fahrner, der uns großzügiger Weise alles schokoladige und die kleinen Wetterstationen spendierte und an Jörg Herzog, der unseren Gästen das Osterfest mit seinem leckeren Honig versüßte! Die Hauptgewinne in Form zweier Tandemflüge, gespendet von Marc Kadalla und Denis Peychef, gingen dann erstmalig in eine gesonderte Verlosung und wurden von keiner geringeren als Frau Schwellinger von den Stadtwerken Baden-Baden in ihrer Doppelrolle als Organisatorin und Glücksfee gezogen. Super Denis und Marc, dass ihr die Gutscheine beigesteuert habt, vielen Dank!

Das Ostereiersuchen der Stadtwerke Baden-Baden ist ein Event mit Charme und Tradition, das vielen Familien mit ihren Kindern und auch uns als Teil des Geschehens alljährlich viel Freude bereitet. So ist es uns eine willkommene Gelegenheit, unseren vom Merkur nicht wegzudenkenden Sport und unseren Verein zu re-präsentieren und durch die aktive Teilnahme und Mitgestaltung des Events dem Team der Stadtwerke Baden-Baden unsere Wertschätzung für eine langjährige gute Zusammenarbeit zu zeigen! Dies wollen wir pflegen, dies wollen wir fortführen als einer der vielen kleinen und großen Beiträge zum nachhaltigen Fortbestehen unseres Flugsportvereins in Baden-Baden.

Und noch ein paar Eindrücke vom Orga- und Standteam. Vielen lieben Dank auch an alle engagierten Helfer vor Ort, ohne euch wäre es nur halb so schön und doppelt so anstrengend gewesen: Götz und Petra, Christiane und Sven, Rosi, Josef, Alex G., Marc K. und nicht zu vergessen Klaus, der als “externer Unterstützer” mit gewohnt guter Laune und bekanntem Gewand zur Unterhaltung unserer Gäste am Stand beigetragen hat.

Bis zum nächsten Mal!

Viele Grüße

Euer Vorstands-Team

Disclaimer: In diesem Artikel wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.