Gleitschirmfliegen ist Fliegen hautnah. Leidenschaft für Luftsport, Gemeinschaftsgefühl und die Liebe zur Natur verbinden die Piloten vom Gleitschirmverein Baden e.V. zu einer starken Gemeinschaft. Und das seit mehr als 30 Jahren. Ob genussvoll oder sportlich: Die freie Bewegung im Luftraum bedeutet für uns „Schwarzwaldgeier“ immer auch Achtsamkeit im Naturraum. In diesem heißen wir Gleitschirmflieger und nicht fliegende Gäste am Merkur über Baden-Baden seit 2001 herzlich willkommen.

Nach unserem Leitsatz „Gemeinsam sicher besser fliegen“ fördern und fordern wir als einer der größten Gleitschirmvereine Deutschlands mit mehr als 300 Mitgliedern das Gleitschirmfliegen auf verantwortungsvolle Art. Für ein sicheres Miteinander erwarten wir von Piloten, sich an unsere Flugbetriebsordnung und Einweisungsregeln zu halten.

Nicht fliegenden Gästen wünschen wir einen unvergessenen Aufenthalt am Merkur mit beflügelnden Impressionen. Wer selbst einmal die grenzenlose Freiheit spüren will, bucht einfach einen Tandemflug bei Fly4You. Kulinarik mit Weitblick gibt‘s über unserem Startplatz West im Merkurstüble.

Meteo Parapente zu Besuch am Merkur.

Am Sonntag, den 25. August 2019, war Nicolas Baldeck, der Entwickler von Meteo Parapente zu Besuch am Merkur. Die in Frankreich weit verbreitete Wetter-Seite und -App deckt besonders gut regionale Wetterentwicklungen ab. Auch in Deutschland wird Meteo Parapente immer beliebter. In einem rund eineinhalbstündigen Vortrag direkt bei uns am Landeplatz hat Nicolas die Grundlagen zur […]

Protokoll MV Juli 2019

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

Slowenien-Video

Timo hat von der Slowenien-Ausfahrt ein Video erstellt – super schöne Bilder. Fünf Minuten zum Genießen!

Wetterstation gewartet

Timm und Markus haben unsere Wetterstation kürzlich abmontiert und wieder fit gemacht. Inzwischen wurde sie gewartet, wieder montiert und läuft. Für ein besseres Verständnis, was, wie, wann und warum das wichtig war hier einige Hintergrundinformationen von Timm: “Im April oder Mai hatten wir einen Blitzschaden. Daraufhin mussten in einer Nacht und Nebelaktion die Überspannungsableiter erneuert […]

Viel Spaß und wertvolle Erkenntnisse beim Merkur-Starttraining

Ist der typische Merkurstart noch zu verbessern? Wird der typische Merkurstart in naher Zukunft in die DHV-Lehrbücher aufgenommen – vielleicht sogar international anerkannt? Und: Gibt es den typischen Merkurstart überhaupt? Zehn wissbegierige Geier haben sich mit der ersten Bahn am Sonntag, den 11. August auf den Merkur begeben, um es unter fachkundiger Anleitung von Sandor […]

Arbeitseinsatz NO 8. August

Unser NO Landeplatz hatte einen Grünschnitt dringend nötig. So rückten sechs fleißige Flieger nachmittags aus, um Gras, Büsche und Brombeerhecken zu kürzen. Fast hätte es ein schwarzer Freitag werden können, da es Verkehrsstau gab und die Batterie des Rasentraktors die Sommergrippe ereilte. Mit zwei Handmähern, Freischneider und Heckenscheren ging es dann schweißtreibend zur Sache. Das […]