Bevor das Frühjahr nun endgültig in greifbare Nähe rückt und uns in Bälde mit langen Tagen und fleißig arbeitenden Aufwinden beschert, möchten wir euch noch ein letztes Mal vor die Flimmerkiste zerren.
Zum Träumen breiten wird die Arme aus, lassen die Seele baumeln und… ach, seht einfach selbst 😉
https://www.schwarzwaldgeier.de/wp-content/uploads/2021/12/video-production-gb5f08450d_1280.jpg8531280Rüdiger Beckerhttps://www.schwarzwaldgeier.de/wp-content/uploads/2018/04/gsv-header-zentrierter.pngRüdiger Becker2023-02-20 10:03:372023-02-20 10:03:39[:de]Videos zum Lernen und Träumen – Februar 2023[:]
Am vergangenen Freitag, der 10.02.2023, fanden sich knapp 50 interessierte Pilotinnen und Piloten zu unserem zweiten Event der Winter-Vortragsreihe im Merkurstüble auf unserem Hausberg ein, um dem Vortrag von Lucas Läubin, Fluglehrer und Sicherheitstrainer bei der Flugschule Achensee, zu lauschen. Thema des Abends: „Technisches Fliegen“. Zugegeben, rein von der Headline her könnte man hier voreilig auf eine inhaltlich doch etwas trockenen Angelegenheit schließen. Vom genauen Gegenteil überzeugte Lucas seine Zuhörerinnen und Zuhörer jedoch bereits ab der ersten Sekunde.
Anschaulich und mit jeder Menge Anschauungsmaterial aus der Praxis wurden verschiedenste Themen aus der Welt des technischen Fliegens aufgegriffen, analysiert und besprochen. Kann ein B-Stall mit den heutigen Geräten überhaupt noch sicher geflogen werden? Wann und warum macht ein B-Stall überhaupt Sinn? Warum ist das sichere Erlernen und spätere Trainieren und Beherrschen der Steilspirale so elementar für das gesamte Verständnis über die Flugmechanik unserer Fluggeräte? Was war nochmal der Anstellwinkel und warum ist das überhaupt wichtig zu wissen? Was ist eigentlich dieses teure und zumeist wenig beachtete Sitzkissen unter unserem Allerwertesten (bzw. in unseren Frontcontainern), das auf den Namen „Retter“ hört?
Viele Fragen. Viele Antworten.
Und wer der Meinung war, er könne sich nach Feierabend bei diesem Vortrag einfach zurücklehnen, durch körperliche Anwesenheit glänzen und sich berieseln lassen, der hatte die Rechnung ohne Lucas’ äußerst dynamische Schulungsdidaktik gemacht. Gleitschirmfliegen ist ja schließlich Sport. Also: Aufrechte Sitzposition einnehmen, die imaginären Bremsgriffe fassen und los geht’s mit dem Üben!
An dieser Stelle sprechen wir vom GSV Baden e. V. nochmals ein herzliches Dankeschön an Lucas Läubin für diesen gleichsam informativen wie kurzweiligen Abend aus, der uns interessierte Pilotinnen und Piloten wieder ein Stückchen näher ans Ziel gebracht hat: „Gemeinsam besser und sicher Fliegen!“
Wer sich vor Vortragsbeginn noch mit Speis & Trank stärken möchte, der möge bitte etwas früher erscheinen, sodass wir pünktlich loslegen können!
Gleitschirmfliegen wird ggü. Interessenten für den Flugsport und Flugschülern/Neueinsteigern nicht selten als die “einfachste Sache der Welt” verkauft; ganz nach dem Motto: “Hände hoch und das Ding fliegt”. Wer länger und intensiver den Gleitschirmsport betreibt, stellt ziemlich schnell fest, dass es damit bei weitem nicht getan ist. Ob aktives Fliegen, schnelles Eingreifen bei Kappenstörungen oder die sichere Anwendung der richtigen Abstiegshilfe in bestimmten Gefahrensituationen: All das erfordert regelmäßiges Training. Hinzu kommt, dass die “Bedientechnik” unserer Geräte nicht in Stein gemeißelt ist sondern einem stetigen Wandel unterliegt – nicht zuletzt bedingt durch den immensen Leistungssprung, den die modernen Gleitgeräte in den letzten 10-20 Jahren erfahren haben.
Einer, der infolge seiner Tätigkeit als Instruktor bei Sicherheitstrainings die speziellen Anforderungen an Pilot und Fluggerät bestens kennt und versteht, ist Lucas Läubin von der Fluschule Achensee.
Lucas wird uns im Rahmen des Vortragsabend ganz gezielt durch die breite Palette des “technischen Fliegens” führen.
Da jede Gruppe, jede Pilotin und jeder Pilot, anders ist, bekommt jeder Vortrag eine ganz eigene Dynamik. Denn Lucas versucht dabei stets, möglichst viel von seinen Zuhörerinnen und Zuhörern mitzubekommen, um so jeden Vortrag individuell zu gestalten.
Themen, die in jedem Fall nicht zu kurz kommen werden, sind beispislweise Antworten auf die Fragen:
– In welcher Situation kann ich welchen Schnellabstieg sinnvoll einsetzen?
– Was passiert mit dem Anstellwinkel und was ist das überhaupt?
– Ist Geschwindigkeit gleich Geschwindigkeit?
– Warum ist die Spirale die Basis des Gleitschirmfliegens?
– Wo lauern versteckte Gefahren und wie kann ich sie vermeiden?
– Welche Alternativen gibt es?
Mit der Beantwortung dieser oder ähnlicher Fragen beleuchtet Lucas im Gespräch und engen Austausch mit uns die Themen Flugmechanik und Aerodynamik, Flugtechnik, Einschätzung von meteorologischen Situationen, Risikomanagement, körperliche Belastungsgrenzen, mentales Training und vieles mehr.
Durch die letzten Jahre in seiner Tätigkeit als Sicherheitstrainer hat Lucas zudem eine bunte Sammlung an Videos zusammengestellt, die für unseren Lernfortschritt einen hohen Mehrwert bieten werden.
Mit dieser Veranstatlung möchte der GSV Baden e. V. allen Pilotinnen und Piloten, auch nicht Vereinsmitgliedern, die Möglichkeit bieten, das persönliche Wissen rund um das Thema “Flugtechnik” wieder aufzufrischen, um somit sicherer, bewusster und mit geschärften Sinnen in die neue Flugsaison einsteigen zu können.
Der Eintritt ist frei.
Das Ticket für die Auffahrt mit der Bergbahn ist von jedem Teilnehmer selbst zu lösen.
Letzte Talfahrt ist 22:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euer Kommen,
Euer Vorstandsteam!
https://www.schwarzwaldgeier.de/wp-content/uploads/2023/02/paragliding-g740e39549_1280.jpg8531280Rüdiger Beckerhttps://www.schwarzwaldgeier.de/wp-content/uploads/2018/04/gsv-header-zentrierter.pngRüdiger Becker2023-02-01 13:35:312023-02-01 13:53:58[:de]Winter Vortragsreihe | Vortrag zum technischen Fliegen - mit Lucas Läubin[:]
Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.
https://www.schwarzwaldgeier.de/wp-content/uploads/2023/01/ruf-doch-mal-an-telefon.jpg10631890Stefan Scheurerhttps://www.schwarzwaldgeier.de/wp-content/uploads/2018/04/gsv-header-zentrierter.pngStefan Scheurer2023-01-31 15:10:082023-01-31 15:50:35[:de]Ruf doch mal an: Mitgliederliste und Kontaktpflege[:]
Tragt euch bitte den Termin für unsere diesjährige Jahreshauptversammlung schon mal fett in den Kalender ein. Es gibt viel zu berichten und zu besprechen; zudem stehen auch wieder Wahlen an.
Genaueres folgt.
https://www.schwarzwaldgeier.de/wp-content/uploads/2022/03/post-it-ga5acb6192_1280.png12801280Rüdiger Beckerhttps://www.schwarzwaldgeier.de/wp-content/uploads/2018/04/gsv-header-zentrierter.pngRüdiger Becker2023-01-25 13:43:472023-01-25 13:43:48[:de]JHV 2023 - Save the Date![:]
Nach langer Corona Durststrecke konnten wir am 13.01.2023 in Zusammenarbeit mit unseren benachbarten Gleitschirmfreunden, den borkies aus Sasbachwalden, endlich wieder unsere beliebte Wintervortragsreihe zum Leben erwecken.
Mit eindrucksvollen Bildern nahm Björn Klaassen in seinem Multivisionsvortrag die etwa 180 anwesenden Zuschauer mit auf seine abenteuerliche Gleitschirmreise durch Grönland.
Im Rahmen des Vortrags konnte zudem ein beachtlicher Spendenbetrag in Höhe von 901,22 EUR gesammelt werden. Dieser kommt dem Kindergartenbau in Sasbachwalden zugute.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle insbesondere an Bernd Steggemann, den Zweiten Vorsitzenden des Gleitschirmclubs Sasbachwalden, dessen Engagement und Einsatz diesen Vortragsabend erst möglich gemacht hat.
Besonders lesenswert auch der Beitrag auf der Vereins-Webseite der borkies:
Bitte denkt daran, dass im Zeitraum 15.01. – 31.07.2023 wieder die Wanderfalken am Battert brüten. Bis dahin gilt eine Mindestüberflughöhe von 300m über der Badener-Wand! Bitte haltet euch daran!
Auch in diesem Jahr bietet der GSV Baden seinen Mitgliedern ein Rettertraining an.
Unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung von Rolf Böttcher besteht die Möglichkeit, den eigenen Retter zu werfen und im Anschluss neu zu packen.
Die Anmeldung erfolgt über die Kommentarfunktion – bitte mit Namen eintragen!
Hier nochmal die Fakten:
• Datum: 11.02.23; 09:00 – 14:00 Uhr • Ort: Turnhalle in Bischweier (76476 Bischweier, Hermann Föry Str. –> Achtung: Turnschuhe für die Halle mitbringen!!) • Anzahl Teilnehmer: 20 • Kosten: Training inkl. Packen einer Rettung: 28 Euro/ Person (direkt zu bezahlen vor Ort) • Weitere Rettungen: Möglichkeit, weitere Rettungen packen zu lassen (direkte Absprache mit den Trainern vor Ort; Abholung kann dann nach ca. 3-4 Tagen erfolgen)
Neben solch animalischer Unterhaltung gibt’s natürlich auch noch ein interessantes Video zum Lernen!
https://www.schwarzwaldgeier.de/wp-content/uploads/2021/12/video-production-gb5f08450d_1280.jpg8531280Rüdiger Beckerhttps://www.schwarzwaldgeier.de/wp-content/uploads/2018/04/gsv-header-zentrierter.pngRüdiger Becker2023-01-16 13:26:582023-01-16 13:27:00[:de]Videos zum Lernen und Träumen – Januar 2023[:]