Geier-Nachrichten

FLUGGEBIET ZUFLUCHT VOR DEM AUS!

Liebe Fliegerfreunde, liebe Vorstandsmitglieder unserer Nachbarvereine,

wir haben leider sehr kurzfristig erfahren, dass in direkter Nachbarschaft unseres Startplatzes Oppenau Südwest (Rossbühl) ein Vorranggebiet für Windenergie ausgewiesen werden soll. Wenn das so realisiert wird, steht unser Lieblingsfluggebiet in naher Zukunft vor den Aus!

Weitere Informationen findet ihr in der angehängten Datei „Aufruf zur Stellungnahme.pdf“. Diese steht auch unter dem Kurzlink https://bit.ly/3RUiFOm zum Download zur Verfügung.

Wir bitten euch, uns dabei zu unterstützen, das Fluggebiet zu erhalten und diesen Aufruf zur Unterstützung an eure Mitglieder weiterzuleiten. Es geht darum, bis spätestens (einschließlich) 7. Juli 2024 entweder postalisch oder per Email möglichst viele Stellungnahmen – als Verein und/oder als Privatperson – an den

Regionalverband Südlicher Oberrhein
Reichsgrafenstr. 19
79102 Freiburg
E-Mail: windbeteiligung@rvso.de

zu schicken, in der Einwände gegen das geplante Vorranggebiet geltend gemacht werden. Eine Vorlage findet ihr im Anhang in der Datei „Muster für Stellungnahme.docx“ ( Kurzlink https://bit.ly/3W7U4bq ) oder als PDF in der Datei „Muster für Stellungnahme.pdf“ ( Kurzlink https://bit.ly/4bx8vKO )

Sorgt bitte auch dafür, dass dieser Aufruf möglichst breit gestreut wird – über eure persönlichen Netzwerke, über WhatsApp, Facebook und sonstige Social-Media-Kanäle und was euch sonst noch einfällt. Jeder einzelne Beitrag ist wichtig. Lasst uns gemeinsam für die Zukunft des Fluggebiets Zuflucht kämpfen!

Always Happy Landings!
Die Vorstandschaft der Oppenauer Gleitschirmflieger e.V.

Anlagen

Aufruf zur Stellungnahme

Muster für Stellungnahme als Word-Datei

Gleitschirm über den Bergen

DHV Vereinsinfo Mai 2024

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

Wir rennen nicht nur bei 0 Wind!

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

NOVA Testival am 22./23. Juni

Auch dieses Jahr ist Toni Bender wieder mit seinem Bus voll mit Gleitschirmen zum Testen unterwegs (“Toni on Tour”) und macht am Wochenende des 22./23. Juni bei uns am Merkur Halt.

Das Event findet parallel zum Frauenfliegen “Mit Schirm, Charme und Bollenhut” statt, somit verheißt das Wochenende eine Menge Action, buntes Treiben und regen Austausch rund ums Fliegen in allen möglichen Facetten.

Selbstverständlich wird auch der kulinarisch-gesellige Teil der Veranstaltung nicht zu kurz kommen und es wird gegrillt und gechillt was das Zeug hält.

Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit.

Arbeitseinsatz am Samstag 27. April

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

Frauenfliegen am Merkur

Liebe Fliegergemeinschaft,

Am 22./23. Juni bieten wir euch, vor allem den Frauen unter euch, ein besonderes Fliegerinnen-Schmankerl mit geballtem Bollenhutcharme und einer Prise Heimatstolz verfeinert, bei dem selbstverständlich alle anderen Geschlechter nicht zum Fernbleiben angehalten sind.

An dieser Stelle vielen Dank an Anke, Maren und ihr Orga-Team, die das Event mit viel Liebe und Leidenschaft auf die Beine gestellt haben. Top!

Also Mädels, die Damen, Les Dames, Ladies…auf die Plätze, Bollenhut auf und Spaß haben;-)

Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Infos www.schirm-charme-bollenhut.de

Retterwerfen inkl. Packen

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

Gleitschirm über den Bergen

DHV Vereinsinfo Januar 2024

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

Einladung zur JHV 2024

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

Eine saubere Gemeinschaft – Mitglieder sammelten 8kg Müll am Merkur

Bericht: Christian Demmert

Hoch in der Luft thront er mit seinen 669 Metern über n.N., der Gipfel des Großen Staufenbergs, unseres Baden-Badener Haubergs, wie wir ihn gerne nennen. Aus der Luft sieht er immer schön aus, wissen unsere rund 300 Mitglieder zu berichten. Doch wer die Wanderwege rund um den Merkur herum zu Fuß meistert, wird nicht daran vorbeikommen, Müll in jeder erdenklichen Form zu begegnen.

Aus diesem Anlass haben sich am Sonntag, den 19. November 18 engagierte und freiwillige Müllsammler aus unseren Reihen zusammengefunden, um diesem Zustand den Kampf anzusagen.

Ziel sollte es sein, die Wanderwege zum Merkur hinauf, zum Wildgehege und zur Kneipp-Anlage sowie alle Parkplätze vom Müll zu befreien.

Bewaffnet mit Müllbeuteln, Müllzangen und Handschuhen verteilte Marco unser Sicherheitsbeauftragter und Koordinator die Teilnehmer auf die Wege. 

In der Zeit von 12:00-15:00 Uhr sollten die Wege vom Müll befreit werden, um sich dann am Geiernest, unserer Vereinshütte am Landeplatz, wieder zu treffen und neben Wiener Würstchen mit Senf und Glühwein die hart erjagte Beute zu präsentieren. 

Für die Verpflegung am Treffpunkt sorgte unser „Captain“ Christiane wie immer vorzüglich und ohne offene Wünsche. 

Der Jahreszeit geschuldet erinnerte das Müllsammeln eher einem Ostereiersuchen.

Jede Bank, jeder Rastplatz wurde genau unter die Lupe genommen und wie beim Pilze suchen wurde beim ersten Fundstück die Umgebung abgesucht, ob sich nicht noch weiterer Müll versteckt hatte. 

Am Landeplatz angekommen präsentierten die fleißigen Sammler zusammen 8kg Müll.

Von Getränkedosen, Verpackungen von Süßigkeiten, Taschentücher bis hin zu einer Tragfläche eines Segelfliegers war alles dabei.

Jeder der Teilnehmer war stolz auf seine Beute und präsentierte diese wie einen Pokal.

Letztendlich hatte es allen Spaß gemacht und mit dem Wissen was Gutes für die Natur getan zu haben endete der Tag mit viel Lachen und dem Plan, nächstes Jahr wieder den Wald von Müll zu befreien.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Freiwilligen bedanken.

Es sind diese gemeinsamen Erlebnisse, die einen Verein zu einer Familie machen.

Den Fokus Fliegen mal aus den Augen verlieren und gemeinsam ein Projekt zu verwirklichen.

Danke, Danke und nochmals Dankeschön an alle Teilnehmer!

Liebe Grüße, Christian