Gleitschirmfliegen ist Fliegen hautnah. Leidenschaft für Luftsport, Gemeinschaftsgefühl und die Liebe zur Natur verbinden die Piloten vom Gleitschirmverein Baden e.V. zu einer starken Gemeinschaft. Und das seit mehr als 30 Jahren. Ob genussvoll oder sportlich: Die freie Bewegung im Luftraum bedeutet für uns „Schwarzwaldgeier“ immer auch Achtsamkeit im Naturraum. In diesem heißen wir Gleitschirmflieger und nicht fliegende Gäste am Merkur über Baden-Baden seit 2001 herzlich willkommen.

Nach unserem Leitsatz „Gemeinsam sicher besser fliegen“ fördern und fordern wir als einer der größten Gleitschirmvereine Deutschlands mit mehr als 300 Mitgliedern das Gleitschirmfliegen auf verantwortungsvolle Art. Für ein sicheres Miteinander erwarten wir von Piloten, sich an unsere Flugbetriebsordnung und Einweisungsregeln zu halten.

Nicht fliegenden Gästen wünschen wir einen unvergessenen Aufenthalt am Merkur mit beflügelnden Impressionen. Wer selbst einmal die grenzenlose Freiheit spüren will, bucht einfach einen Tandemflug bei Fly4You. Kulinarik mit Weitblick gibt‘s über unserem Startplatz West im Merkurstüble.

Marco Gotterbarm bei der Junior Challenge 2014. Quelle: DHV

Marco Gotterbarm gewinnt DHV Junior Challenge 2014, Jonas Böttcher qualifiziert sich erneut für Liga

Wer im Nordschwarzwald oft auf Strecke geht, kann auch bei eher mäßiger Thermik weit fliegen. Marco Gotterbarm und Jonas Böttcher kamen mit den durchwachsenen Bedingungen bei der Junior Challenge in Greifenburg am besten zurecht. Damit geht der Gesamtsieg heuer an einen Schwarzwaldgeier.

Video: Vereinsausfahrt Slowenien Teil 1

Im ersten Teil der Videodokumentation nimmt euch Hans-Peter Endler mit nach Liak, einem der Soaringhügel in Slowenien, wenn im Hinterland nix zum Fliegen geht. Sehr schönes erstes Video der Verinsausfahrt, viel Spass! 

Abendflug am Kobala

Geier in Slowenien 2014

Warum setzen sich Sonntag morgens 17 Flieger, eine Fliegerin und zwei „Flugbegleiterinnen“ in PKWs und einen Kleinbus, um sich 750 km von Stauende zu Stauende in Richtung Südwesten zu hangeln? Weil …

Geier im Nebel

Es war kein Waldbrand, es war Nebel – als sich 15 wackere Mähmeister und eine Mähmeisterin am Samstag, den 12. Juli anno 2014, aufmachten, um den BERRRG von seiner unliebsam dicht gewachsenen Schicht Grün zu befreien.

ZDF-Beitrag über Baden-Baden

ZDF-Beitrag über Baden-Baden, inklusive Gleitschirmfliegen am Merkur

Am 7. April war der  ZDF-Länderspiegel bei uns am Berg um das Gleitschirmfliegen vorzustellen. Herausgekommen ist eine kleine Passage in einem -Beitrag, der Baden-Baden sehr schön vorstellt. Viel Spaß 🙂

Retterwerfen 2014

Gerührt, nicht geschüttelt!

Beim Retterwerfen und -packen am 29.03.2014 hat sich gezeigt, dass es sich dabei nicht nur um eine rein ordnungstechnische Routine handelt. Retterwerfen und -packen ist zumindest unter Schwarzwaldgeiern eine eigene sportliche Disziplin. Vom lässigen Abhängen über kampfsportartige Schwebezustände bis hin zur klaren Rollenverteilung und geometrischen Konfrontationen war alles geboten. Ein paar nicht allzu seriös betitelte […]