Geier-Nachrichten

Merkur-Heroes

Gestern war ein toller Streckenflugtag an dem viele Flieger auf ihre Kosten gekommen sind und tolle Flugerlebnisse hatten. Sandors und Nicos Fotos auf DHV-XC geben wunderbare Eindrücke davon. Ein Foto fehlt aber noch: das von Werner Axtmann beim Holz wegräumen. Weiterlesen

Rette sich, wer kann!

Es gibt eine tolle Video-Werbung für sprachliche Weiterbildung, die geht wie folgt:

Szene: Funkspruch eines in Seenot geratenen Schiffes an die Küstenwache:

Schiff: “Mayday! Mayday! Can you hear us? We are sinking! We are sinking!” Weiterlesen

Sa. 8:45 Treffen Landeplatz – später keine Auffahrt mit der Bahn.

Die Helfer / Teilnehmer der Osteraktion am Samstag, den 31. März 2018, treffen sich um 8:45 Uhr am Landeplatz West. Zu diesem Zeitpunkt besteht noch die Möglichkeit mit der Bahn hochzufahren. Später ab 9:30 bis mindestens 16:00 Uhr ist eine Auffahrt aufgrund des großen Besucherandrangs für Gleitschirmflieger mit Packsack nicht mehr möglich.

Seid bitte pünktlich. Wir freuen uns auf einen schönen Tag. Weitere Informationen s. Kommentarfeld mit Hinweisen von Martin.

Schon einmal vielen Dank für die tatkräftige Mithilfe.

Ich persönlich werde aus privaten Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen, wünsche euch viel Spaß und einen schönen Tag.
Liebe Grüße Ralf.

Arbeitseinsatz – Do., 15.02.2018

der erste Arbeitseinsatz 2018 fand am 15.02.2018 statt.

Bei widrigen Bedingungen machten sich fünf Teilnehmer daran den Startplatz Nordost für die Saison 2018 vorzubereiten. Durch den Sturm der vergangenen Tage waren zwei große Tannen auf den Startplatz gekippt, die es zu beseitigen galt. Ein Teil dieser Arbeiten konnte abgeschlossen werden. Weiterhin wurde das wuchernde Buschwerk im unteren Startplatzbereich gestutzt. Trotz der Kälte und des Nieselregens floss der Schweiß bei den Teilnehmer aufgrund der extrem anstrengenden Arbeiten in Strömen.

Herzlicher Dank an alle Teilnehmer!!!

Fachvorträge in Loffenau: Kalle Hüglin und Armin Harich

Am 20. Januar verkürzen die Teufelsflieger den Winter mit zwei interessanten Fachvorträgen. Swing-Urgestein Kalle Hüglin berichtet über das RAST-System, Flachlandmeister Armin Harich spricht zum Thema “Mit Sicherheit oben”. Auch wir sind eingeladen. Weiterlesen

Retterwurftraining mit anschließendem Packen am 10.03.2018.

Am Samstag, den 10.03.2018 findet unser Retterwurftraining unter der Leitung von Rolf Böttcher statt.

Das Training ist in der Sporthalle in Bischweier. Die Halle steht uns von 9:00 bis 14:00 Uhr zur Verfügung.

Pro Rettung wird ein Unkostenbeitrag von 20,– EUR erhoben.

Im Gegensatz zu den Vorjahren erfolgt in diesem Jahr die Anmeldung per Überweisung der Gebühr von 20,– € pro Rettung auf unser Vereinskonto IBAN: DE13662500300030324651. Verwendungszweck Retterpacken 2018, Name, Vorname, E-Mailadresse.

Die Anzahl der zu packenden Rettungen ist auf 25 begrenzt. Bei mehr eingehenden Anmeldungen führen wir eine Warteliste.

Sollten mehr Überweisungen eingehen, als Rettungen gepackt werden können, überweisen wir die Teilnahmegebühr selbstverständlich zurück.

Bei Abmeldung vom Training bis 28.02.2018 werden 10,– € zurück erstattet. Bei späterer Abmeldung entfällt die Rückerstattung.

Bitte erscheint nur zum Training wenn euch die Anmeldung per E-Mail bestätigt wurde.

Für Fragen stehe ich unter der E-Mailadresse “alois.frietsch@schwarzwaldgeier.de” gerne zur Verfügung.

Es sind alle Plätze belegt. Nur noch Warteliste möglich.

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten allen Geiern und Gästen! Feiert schön. Fliegt schön. Und passt auf euch auf! Wohin es euch über die Feiertage und zwischden den Jahren auch zieht, kommt wohlbehalten zurück. 2018 am Merkur wartet!

Und hier noch einige Impressionen zur Weihnachtsfeier am 22. Dezember 2017. Vielen Dank an die rund 80 Geierinnen und Geier, die unsere diesjährige Feier zu etwas ganz Besonderm gemacht haben – an unsere Freunde aus Frankreich, die sich bei uns wohl fühlen, und aus den wirklich hohen Bergen. Wer braucht schon hohe Berge?! Die wahren Flug-Künstler holen aus den kleinen richtig viel raus. In diesem Sinne: macht was draus!

Besonderen DANK an das gesamte Team des Merkurstüble für die wunderbare Atmosphäre – danke Sandra und Matthias – und natürlich an Karin für das sensationell gute Essen! Herzlichen DANK auch an Michael Wagner und Familie für die höchst professionelle Tontechnik und -anlage. Danke mein Freund, man muss nur drandenken, dass man was braucht, schon isses aufgebaut. Und GROSSEN DANK natürlich an den WEIHNACHTSMANN – der oder die eine oder andere hat gemeint eine gewisse Ähnlichkeit mit Werner Axtmann festgestellt zu haben. Reine Spekulation! DANKE Sandor für die Aufbereitung der Bilder für den Jahresrückblick.

Sandors 360° Video vom Merkur

Habt ihr schon mal einen 360°-Flug vom Merkur gemacht? Echt nicht? Na dann seid ihr noch nicht vom Merkur geflogen! Nen Flug, bei dem Ihr in aller Ruhe rundum alles am Merkur ganz gediegen in Augenschein nehmen könnt? Und wenn euch was gut gefällt, dann nochmal zurück und das gleich noch und noch und nochmal sehen. Jetzt gehts! Mit Sandors neuestem Video. Aufgenommen mit 360°-Kamera. Weiterlesen

Rofan 2017: Stau, Regen, Sonnenschein, nochmal Regen und immer gute Laune

Am Samstag, 29.9.2017, machten sich einer alten Tradition folgend neun Geier (“2x Stefan”, Thomas, Markus, Nicole, Joachim, Emmerich, Marc und Martin) mit zwei Autos auf ins Rofan. Unser Heim dort war wie immer die Erfurter Hütte des Alpenvereins Ettlingen. (Autor: Martin Gabi)

Weiterlesen

Fit für den Fall der Fälle

Sie sind da, wenn es für Gleitschirmflieger ums Ganze geht: Feuerwehrleute setzen ihr Leben ein, um das von Piloten zu retten. Damit Gleitschirmflieger und Feuerwehr sich gegenseitig besser kennen- und verstehen lernen, hat der Gleitschirmverein Baden e.V. zusammen mit der Berufsfeuerwehr Baden-Baden einen Infoabend zum Thema „Flugunfall Gleitschirm“ veranstaltet.
Weiterlesen