Gleitschirmfliegen ist Fliegen hautnah. Leidenschaft für Luftsport, Gemeinschaftsgefühl und die Liebe zur Natur verbinden die Piloten vom Gleitschirmverein Baden e.V. zu einer starken Gemeinschaft. Und das seit mehr als 30 Jahren. Ob genussvoll oder sportlich: Die freie Bewegung im Luftraum bedeutet für uns „Schwarzwaldgeier“ immer auch Achtsamkeit im Naturraum. In diesem heißen wir Gleitschirmflieger und nicht fliegende Gäste am Merkur über Baden-Baden seit 2001 herzlich willkommen.

Nach unserem Leitsatz „Gemeinsam sicher besser fliegen“ fördern und fordern wir als einer der größten Gleitschirmvereine Deutschlands mit mehr als 300 Mitgliedern das Gleitschirmfliegen auf verantwortungsvolle Art. Für ein sicheres Miteinander erwarten wir von Piloten, sich an unsere Flugbetriebsordnung und Einweisungsregeln zu halten.

Nicht fliegenden Gästen wünschen wir einen unvergessenen Aufenthalt am Merkur mit beflügelnden Impressionen. Wer selbst einmal die grenzenlose Freiheit spüren will, bucht einfach einen Tandemflug bei Fly4You. Kulinarik mit Weitblick gibt‘s über unserem Startplatz West im Merkurstüble.

Oberbürgermeister Baden-Baden lobt die Schwarzwaldgeier

Entscheidungen der JHV 2008

Oberbürgermeister Baden-Baden lobt die Schwarzwaldgeier: Die Gleitschirmflieger "fördern die Merkur-Bergbahn und den Tourismus" in einem außergewöhnlichen Masse. Das schreibt er in einem Grußwort zur JHV 2008. Das ausführliche und offizielle Protokoll der JHV 2008 wird demnächst verschickt, hier schon einmal die wichtigsten Entscheidungen. (mehr… )

Wir trauern um Werner Bolle

Wir trauern um Werner Bolle

  Im Dezember 2007 verstarb, für uns völlig unfassbar,unser Ehrenmitglied Werner Bolle An alle Schwarzwaldgeier, Danke für den Blumengruß für die große Teilnahme bei der Trauerfeier für den außergewöhnlichen Nachruf auf der Homepage Irmgard Bolle und Kinder

Andi Frötscher

Regio 2008 in Baden-Baden / Lohse Regionalbeauftragter

Wir haben den Zuschlag bekommen: Wir werden die nächste DHV-Regionalversammlung 2008 bei uns in Baden-Baden abhalten. Immerhin ist Baden-Württemberg die am stärksten besuchte Regio-Versammlung in Deutschland. Werner Axtmann, Bernd Leicht und Martin Lohse wurden als Delegierte für die Hauptversammlung gewählt. Außerdem wurde Martin in einer Kampfabstimmung zum Regionalbeirat im DHV gewählt. Auch sonst war die […]

Indiansummer im Rofan 2007

DHV verliert Gütesiegel-Monopol

Der DHV hat sein Gütesiegel-Monopol verloren. Zukünftig darf in Deutschland auch die EAPR („European Academy of Parachute Rigging") die Musterprüfung für einen neuen Gleitschirm durchführen. Trotzdem: Alle Gütesiegel in naher Zukunft müssen sich an DHV-Standards halten, nur eben, daß der DHV nicht mehr das alleinige Recht hat, das Siegel zu vergeben (mehr… )