Abgesagt: Testival Advance
Wetterbedingt müssen wir das für den 8. und 9. Juni 2019 geplante Testival von Advance leider absagen.

Geier-Nachrichten
Wetterbedingt müssen wir das für den 8. und 9. Juni 2019 geplante Testival von Advance leider absagen.
Nachdem bereits zwei Testivals wortwörtlich ins Wasser gefallen sind, hat es am Sonntag, den 26. Mai 2019, endlich geklappt. Das PHI-Testival war ein voller Erfolg. Viele Flieger, Geier und Gäste, phantastisches Wetter und eine klasse Orga von Anke Thede haben den Tag zu einem echten ersten Höhepunkt der Flugsaison 2019 werden lassen. Danke an Benni von PHI für die große Auswahl an Schirmen.
Besonderen Dank auch an alle, die aktiv mitgeholfen haben, den Tag und das Testival so schön werden zu lassen durch ihre Unterstützung beim Auf- und Abbau, Grillen und mit Kaffee-Kuchen- und Salatspenden. Hier nur eine kleine Auswahl – ich hoffe ich vergesse niemanden: Grill- und Aufbaumeister Michael Wagner, Kaffee-Künstler Doro Martin, Rainer Ganster und Klaus Kraft, Maren Scheurer hat glaub ich auch noch einen Kuchen gebacken, bitte melden, falls ich jemanden vergessen habe – man muss ja ab und zu auch mal fliegen gehen und verliert das Irdische aus den Augen.
Am Sonntag, den 26. Mai 2019, ist Simon Sudermann ein neuer Merkur-Streckenrekord gelungen. One-Way von Baden-Baden bis Ellwangen an der Jagst hat er 146,4 XC-Kilometer in etwas mehr als fünfeinhalb Stunden zurückgelegt. Hier ist der Track: https://www.dhv-xc.de/leonardo/index.php?op=show_flight&flightID=1130752 . GRATULATION! Eine herausragende Leistung!
Aktualisiert: Das PHI-Testival findet wetterbedingt Sonntag, den 26. Mai 2019 statt. Benni von PHI ist ab 11 Uhr für euch mit der kompletten PHI-Schirmpalette zum Ausleihen und Austesten am Merkur Landeplatz West vor Ort.
Der neue Stern am Gleitschirmhimmel heißt PHI. Von Papesh entwickelt, von Küng getestet sollen die Schirme besonders sicher und gleichzeitig leistungsstark sein. Am 26. Mai 2019 könnt ihr das selbst herausfinden. Beim PHI-Testival am Merkur sind alle Schirme am Start und können ausgiebig gestestet werden. Daneben bieten sich viele Gelegenheiten zum fachlichen Austausch.
Zu einem gscheiten Testival gehört natürlich auch ein Grillfest – auch das gibts. Für Grillsachen ist gesorgt, Salat- und Kuchenspenden sind äußerst willkommen. Also: Ran ans Grünzeug, machen, anmachen, mitmachen. DANKEEE 🙂
Veranstaltet wird das Testival von unserer Neu-Geierin Anke Thede.
Wie auf dem Foto sieht es auf unserem Nordost-Startplatz nur selten aus. So viele Menschen kennt man sonst nur von Sonntagen am Weststartplatz. Das Besondere an diesem Bild: Es sind alles Piloten. Rund 50 an der Zahl! Am 16. Mai 2019 haben sie teils echt weite Wege auf sich genommen, um von Sandor Nusser und Sebastian Schmied die heiß begehrte Nordost-Einweisung zu erhalten. Zuerst NO-Landeplatz ansehen, dann West-LP und anschließend hoch auf den NO-Startplatz. Alles in allem hat das gut eineinhalb Stunden gedauert. Dafür kennen jetzt alle die besonderen Anforderungen unserer NO-Merkurseite. Einige konnten auch schon ihre ersten Flüge machen.
Wir wünschen euch in Zukunft gute Flüge am Merkur auf West und Nordost! Ganz großes Dankeschön an Sebastian Schmied und Sandor Nusser für die aufwändige Einweisung!
Wir schreiben Tradition auch in diesem Jahr wieder groß: Die Rofan Ausfahrt findet zum … lasst mich nachdenken … weiß nicht mehr genau, sagen wir präzise zum zig-sten mal statt. Wer dabei sein mag beim gemütlichen Saison-Ausklang hoch über dem Achensee, kann sich jetzt am besten gleich anmelden. First come, first serve – die Plätze sind begrenzt! Los geht’s!
Und hier die wichtigsten Rahmendaten und Informationen:
Unterkunft: Erfurter Hütte (DAV Sektion Ettlingen) bei Maurach am Achensee
Anreise in Fahrgemeinschaften.
Auffahrt zur Hütte mit Rofanseilbahn(Achtung: Letzte Auffahrt 17:00 Uhr)
Kosten für Übernachtung
Im Zimmer DAV Mitglieder / Nichtmitglieder € 14,- / 26,- pro Person/Nacht
Im Lager DAV Mitglieder / Nichtmitglieder € 10,- / 20,- pro Person/Nacht
Bei Anmeldung werden € 50,- eingezogen. Die Anzahlung verfällt bei Rücktritt nach 22.09.2019
Das Wetter ist wie immer schön und damit kein Rücktrittsgrund!
Anmeldung bis 02.09. bei Martin Gabi
mga11@arcor.de Betreff: Rofan
Info
Mail oder Tel. 0152 0160 1072
Max. Teilnehmerzahl ca. 15
Mitnehmen:
Leichter Schlafsack, Kopfkissenbezug, geeignete Bekleidung (wir sind im Hochgebirge).
Die Hütte ist voll bewirtschaftet.
Unser Hüttenwirt Reimund pflegt eine hervorragende Küche.
Nützliche Links:
https://www.dav-ettlingen.de/index.php?id=453
http://www.rofanseilbahn.at/sommer/
www.karwendel-bergbahn.at/
www.gleitschirmschule-achensee.at/
Bis bald,
Martin Gabi
Das für Samstag, den 29. Juni 2019, geplante Bruce Goldsmith Design Testival (BGD) am Merkur muss wetterbedingt leider abgesagt werden. Trotzdem vielen Dank an Susanne Herold und Marc Kadalla für die Planung. Nächstes Mal klappts bestimmt wieder.
So schaut ne richtig fette Böenwalze aus – zufällig am 24. April 2019 auf unserer Website gesehen und mal nen Screenshot gemacht. Brutales Teil – man sieht zuerst schön “die Ruhe vor dem Sturm” und dann die Windwand. Bester Beweis dafür, dass der Winter vorüber und das Frühjahr angekommen ist. Damit ist viel Spaß, aber auch Verantwortung verbunden – euch selbst und auch unserer Fliegergemeinschaft gegenüber. Die Unfälle in 2017 mit den drei Bahnstillständen sind immer noch präsent – in der Öffentlichkeit, aber vor allem in den zuständigen Stellen der Ämter.
Wir müssen aufpassen, dass Unfälle in ähnlicher Größenordnung möglichst nicht mehr geschehen – klar, wir betreiben einen Freiluftsport im wahrsten Sinn des Wortes und jedem kann immer etwas passieren – das können wir nicht ausschließen, sonst dürften wir nicht mehr an den Start gehen. Und verglichen mit anderen Sportarten wie Motorradfahren, passiert beim Gleitschirmfliegen echt wenig – allein im Regierunspräsidium Freiburg kam es am Osterwochenende zu zahlreichen schweren und auch tödlichen Unfällen von Zweiradfahrern.
Unsere besondere Situation: Wir betreiben unseren wunderbaren Sport nun einmal über Baden-Baden quasi auf einer Bühne vor einem echt großen Publikum. Wenn bei uns etwas passiert, wirkt das gleich viel größer, schlägt höhere Wellen und zieht gravierendere Konsequenzen nach sich.
Also bitte: Habt sehr viel Spaß am Gleitschirmfliegen am Merkur und passt dabei auf euch und auf unsere Fliegergemeinschaft auf! Jeder von uns hält die Zukunft unser Gemeinschaft und unseres tollen Fluggeländes in seinen Händen.
Ein erstes unschönes Ereignis, das glücklicherweise nicht zu einem Unfall geführt hat, durften wir vom Vorstand und unzählige Kinder und erwachsene Besucher am Ostersamstag beim Osterevent der Stadtwerke Baden-Baden beobachten. Ein einziger Pilot ist an diesem Tag bei zeitweise 40er Böen aus NO gestartet und eine halbe Stunde geflogen. Wir durften einen sagenhaft schlechten Start beobachten, gefolgt von so vielen Klappern, dass wir aufgehört haben mitzuzählen und auch nachdem der Pilot die Ohren angelegt hatte, ging es munter in die Höhe. Vielleicht denkt so jemand mal in Zukunft daran, dass er an so einem Tag vor einem mehrtausendköpfigen Publikum mit einem Unfall einen unvorstellbar großen Schaden an unserer Fliegergemeinschaft und an unserem Sport als Ganzes anrichten kann und handelt dementsprechend verantwortungsvoll – nicht zuletzt natürlich auch für die eigene Gesundheit.
Unser Osterevent zusammen mit den Stadtwerken Baden-Baden war der Renner! Beim großen Ostereiersuchen haben uns kleine und große Osterhasen unsere 600 Lose (zu je 2,-) innerhalb von nur knapp drei Stunden förmlich aus den Händen gerissen. Die Preise, besorgt von Dieter Fahrner, waren auch äußerst attraktiv. Von einfachen Schokoladenhasen verschiedenster Größenordnung über kleine und große Plüschhasen bis hin zum Mega-Schoko-Langohr reichte unser Osterangebot. Hauptpreise waren drei Tandemflüge von Marc Kadalla.
Unser Team war klein, aber fein: Michael Wagner, Stefan Gutmann, Marc Kadalla, Martin Gabi, Werner Axtmann, Ralf Baumann. Besonders Großes Dankeschön geht an Michael Wagner für seine Soundanlage und das leckere Wok-Essen nach getaner Arbeit. Neben den guten Einnahmen und der positiven Öffentlichkeitswirksamkeit für unseren Verein hat die Veranstaltung, an der wir zum dritten Mal in Folge teilnehmen konnten, unser ohnehin schon sehr gutes Verhältnis zu den Mitarbeiter*innen der Stadtwerke Baden-Baden weiter gefestigt.
Anstrengend wars – weil leider so wenige Helfer dabei waren und Pausen so nicht machbar waren – aber schön wars! Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß bereitet und wir werden nächstes Jahr wieder mit von der Partie sein. Übrigens waren die Stadwerke schon 2018 so von Martin Gabis Stand-Moderation angetan, dass sie ihn in diesem Jahr gleich als Moderator für die gesamte Ostereiersuchaktion auf dem Merkur engagierten. Wie er bei seiner Moderation treffend bemerkte, sieht so eine echte “Symbiose” aus!
Der Baukran ist wieder weg und damit ist unser Startplatz West ab sofort auch unter der Woche wieder freigegeben. Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Thermik-Saison.
Tragt Verantwortung: Habt viel Spaß und tolle Flüge und seid bitte auch vorsichtig: Denkt daran, dass jeder Unfall für den Betroffenen schlimm ist, sich darüber hinaus aber auch negativ auf unser Fluggebiet und damit auf unsere Piloten-Gemeinschaft auswirkt. Wenn beispielsweise noch einmal die Bahn im Zusammenhang mit einem Gleitschirm stillsteht, kann mit größter Wahrscheinlichkeit jeder von uns ein Jahresticket in einem unserer Nachbarvereine lösen …
Schützt das Fluggebiet: Bitte werft jetzt Anfang der Saison nochmal einen Blick in unsere Flugbetriebsordnung und auf unsere aktuellen Webseitenbeiträge. Beispielsweise haben wir einen freiwillig temporär gesperrten Luftraum über der Badener Wand am Battert, der noch bis Ende Juni dauert. Die Badner Wand ist vom alten Schloss aus gesehen die erste große Felswand. Derjenige, der letztens sicherlich verdient freudig (es sei gegönnt) längs über den Battert geflogen ist, denkt beim nächsten Anflug bitte daran – und jeder andere vorher auch! Uns droht zurzeit ohnehin im schlechtesten Fall eine vollständige Sperrung des Luftraums überm Battert aufgrund einer neuen Bannwaldverordnung – wir verteidigen unseren Luftraum zwar mit allen Mitteln und in enger Zusammenarbeit mit dem DHV – aber zusätzlichen Widerstand wollen wir nicht provozieren.
An alle Gastflieger: Wir werden in diesem Jahr mit Wiederinbetriebnahme der Merkurbergbahn verstärkt die Tagesmitgliedschaften kontrollieren. Wer keine mit sich führt, wird zuerst verwarnt und beim erneuten Verstoß mit einem Flugverbot am Merkur belegt.
DANKE UND GUTE FLÜGE.
P.S. Danke Ingo für die Info zum Kran!