Geier-Nachrichten

Neue Geländetafel eingeweiht

Am 13. September 2016 haben Vertreter des Gleitschirmverein Baden (GSV), des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, des Deutschen Hängegleiterverband und des Forstamts Baden-Baden unsere neue Geländetafel am Merkur Startplatz West eingeweiht. In seiner Ansprache bezeichnete Dieter Fahrner, Zweiter Vorsitzender des GSV, die neue Geländetafel als ein Zeichen für das nachhaltige Miteinander unterschiedlicher Interessensgruppen am Merkur. „Auf der neuen Infotafel verbinden sich Informationen für Gleitschirmflieger und Nicht-Flieger zu einer im wahrsten Sinn des Wortes wegeweisenden Lösung“, so Dieter Fahrner bei der Einweihung. Dem ohnehin schon sehr hohen Sicherheitsniveau des Gleitschirmfliegens auf dem Merkur verleihe diese einen weithin sichtbaren Ausdruck und lade Menschen dazu ein, den einzigartigen Flugsport näher kennen zu lernen. Badisches Tagblatt, Badische Neueste Nachrichten, SWR und Die neue Welle berichteten über die Einweihung.

Anbei die Pressemeldung des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit ausführlichen Information zur Einweihung der Geländetafel sowie ein Beitrag über das Event im Badischen Tagblatt. Vielen Dank an alle Beteiligten, Anwesenden und die berichtenden Medien.

2016_09_13_neue-gleitschirmflieger-tafel-auf-dem-merkur

gsv_infotafel_einweihung_bt

Andreas Giesinger (Forstamt), Ralf Baumann (Gleitschirmverein Baden), Björn Klaassen (DHV), Dieter Fahrner (Gleitschirmverein Baden) und Jochen Denker (Naturpark, v.l.n.r.).

Andreas Giesinger (Forstamt), Ralf Baumann (Gleitschirmverein Baden), Björn Klaassen (DHV), Dieter Fahrner (Gleitschirmverein Baden) und Jochen Denker (Naturpark, v.l.n.r.).

Fotos: Jochen Denker, Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Einweihung Geländetafel Merkur.

Dienstag, den 13. September 2016, um 14:00 Uhr, wird die neue Geländetafel am Merkur Startplatz West von Vertretern des GSV-Vorstands, des Deutschen Hängegleiterverband (Björn Klaassen), des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und der Presse offiziell eingeweiht. Wir laden dazu herzlich ein. Weiterlesen

Hintergrund Sicherheitsinformation.

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

Statement GSV Beitrag BT.

Statement des Gleitschirmverein Baden e.V. zum Bericht des Badischen Tagblatt „Kleingärtner fürchten Bruchpiloten“, vom 01.09.2016.

Wir bedauern, dass wir unseren Nachbarn in den Kleingärten Unbehagen bereiten. Der Gleitschirmverein Baden e.V. (GSV) ist nicht glücklich darüber, wenn Piloten, meist unerfahrene Anfänger, sich in der Landeeinteilung verschätzen und es in sehr seltenen Ausnahmefällen zu Landungen innerhalb der Kleingärten kommt. Nach dem letzten uns bekannten Vorfall im Mai diesen Jahres haben wir auf unserer Website speziell darauf hingewiesen und Piloten um noch mehr Sorgfalt und Rücksichtnahme gebeten.

Die in dem Beitrag des BT genannte Zahl von 10 bis 15 „Bruchlandungen in den Parzellen“ in den zurückliegenden 2 bis 3 Jahren können wir so nicht bestätigen. Für die Jahre 2015 und 2016 liegen uns 4 gemeldete Luffahrtereignisse im Bereich der Kleingartenanlage Kleiner Gehren vor (09.04.2015, 04.07.2015, 21.07.2015, 26.05.2016). Dennoch sind wir besorgt über die von unseren Nachbarn „gefühlt“ hohe Zahl der Vorfälle. Sie zeigt uns, dass in diesem Kontext ungeachtet des sehr hohen fliegerischen Sicherheitsniveaus am Merkur weiterer Handlungsbedarf besteht. Wie dieser im Konkreten aussehen kann und wird, darüber diskutiert zur Zeit der Vorstand des GSV ggf. in Rücksprache mit dem Deutschen Hängegleiterverband. Wir sind bestrebt so schnell wie möglich eine Lösung zu finden. Bis dahin bitten wir jeden Piloten noch größere Sorgfalt als ohnehin schon beim Landeanflug walten zu lassen.

Wir bedauern, dass wir von den akuten Sorgen unserer Nachbarn erst durch die Presse erfahren haben und werden von unserer Seite aus den Dialog bzgl. des aktuellen Themas mit den benachbarten Kleingärtnern suchen, um ggf. auch in gemeinsamer Kommunikation neue Lösungen zu finden und diese wirkungsvoll umzusetzen.

Der Gleitschirmverein Baden e.V. setzt sich aktiv für die Einhaltung der örtlichen Flugbetriebsordnung ein, die ein Landen auf Nachbargrundstücken der Landewiese untersagt. Wir behalten es uns vor, Piloten, die diese Regelungen verletzen, vom Flugbetrieb am Merkur auszuschließen.

Als eines der beliebtesten Fluggebiete Deutschlands ist das Flugaufkommen am Merkur sehr hoch. Der Gleitschirmverein Baden e.V., mit mehr als 300 Mitgliedern einer der führenden Gleitschirmvereine Deutschlands, trägt eine große Verantwortung für Mitglieder, Gastpiloten und alle am Merkur beteiligten Interessensgruppen.

Wir sind bestrebt, ein sehr gutes, nachbarschaftliches Verhältnis mit allen Anliegern am Merkur zu erhalten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, betreiben wir insbesondere für die in den lokalen Gegebenheiten noch unerfahrenen Gastpiloten am Merkur einen hohen Informationsaufwand. Dazu gehören u.a. folgende Punkte:

1. Piloten am Merkur ist das Fliegen nur nach einer persönlichen Einweisung vor Ort in die Gegebenheiten am Landeplatz und Startplatz durch ein Vereinsmitglied erlaubt.

2. Eine ausführliche Information der Gastpiloten und die Kontrolle der gesetzlich vorgeschriebenen Flugbefähigung durch ein Vereinsmitglied vor dem ersten Start am Merkur ist verpflichtend.

3. Infotafeln an Start- und Landeplatz versorgen Piloten mit allen wichtigen Informationen. Erst kürzlich wurde am Startplatz West auf dem Merkur eine neue, große Informationstafel in Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord und dem Deutschen Hängegleiterverband aufgestellt.

4. Auf der Website des Gleitschirmverein Baden e.V. finden Piloten unter der Rubrik “Fluggebiet” eine sehr übersichtliche, leicht verständliche und umfassende Informationslandschaft mit Flugwissen, Regeln und wichtigen Tipps insbesondere für Anfänger, die sie auf die Besonderheiten des Fluggebiets Merkur und mögliche Gefahrenquellen hinweist.

Deutschlandweit und international bewegen sich das Informationsangebot und der Einweisungsprozess für Piloten am Merkur auf höchstem Niveau. Der Gleitschirmverein Baden e.V. verfolgt das Ziel, das Bewusstsein von Piloten für Gefahrenquellen und für das Miteinander aller Interessensgruppen am Merkur durch eine umfassende Information und konstante Kommunikation auf allen Ebenen weiter zu schärfen.

Wir werden schnellstmöglich an gleicher Stelle eine nachhaltige Lösung für o.g. Problematik bekanntgeben und diese auf allen uns zur Verfügung stehenden Kanälen und im persönlichen Gespräch mit Vereins- und Gastpiloten kommunizieren.

Arbeitseinsatz – Samstag – 27.08.2016 – Dankeschön!!!

am Samstag, 27.08.16, fanden sich 9 Geier am Merkur ein und sorgten dafür, dass die Startplätze, der Landeplatz West und das Geiernest wieder auf Vordermann gebracht wurden.

Bei Temperaturen von über 30°C kein wirklich angenehmes Unterfangen, aber für die Fliegerei nimmt der Flieger einiges auf sich.

Vielen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer!!!

Danke an den Schäfer und einige fleißige Geier

Am vergangenen Mittwoch zog der Schäfer mit seiner Herde über den West-Landeplatz. Durch die Schafe wurde der Landeplatz abgeweidet und für die Flieger eine Landewiese mit kurzem Gras geschaffen.

Um dem Landeplatz den letzten Schliff zu geben, schnappten sich Siggi M., Laszlo S. und Dieter F. kurzentschlossen den Rasentraktor und fuhren noch einmal über den Platz. Auch erledigten sie in diesem Zusammenhang gleich noch einige kleinere Reparaturen am Weidezaun, so dass nun wieder auf einem tollen Landeplatz eingelandet werden kann.

Vielen Dank!!!

Einfach mal Danke Toni Bender!

Freitag Nachmittag, E-Mail: Toni Bender kommt an den Merkur zum Testival. O.k. Äh ja, tatsächlich? Haben wir vier Jahre lang vergebens versucht zu organisieren (danke Ingo! und Rüdiger!) und dann kommt’s aus heiterem Himmel. Weiterlesen

Pinnwand für Verabredungen

Da es bei den Teufelsfliegern so gut funktioniert, habe ich mal eine kleine Pinnwand eingebaut. Weiterlesen

DANKE Arbeitsgeier!

Vielen Dank für das tolle Engagement beim Arbeitseinsatz am 9. Juli 2016. Rund 20 Geier haben am Landeplatz West, Startplatz West und Startplatz Ost saubere Arbeit geleistet.

20160709_121640_lr 20160709_121840_lr 20160709_114007_lr  20160709_114053_lr  20160709_114535_lr 20160709_114814_lr 20160709_114857_lr

Slowenien: Warteliste

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.