Geier-Nachrichten

Arbeitseinsatz – Sa. 06.05.2017 – Danke!

am Samstag, 06.05.2017, haben 11 GeierInnen unser Fluggelände auf Vordermann gebracht. Es wurden Windsäcke erneuert, Zäune repariert, die Messer der Rasenmäher geschärft und der Landeplatz West gemäht.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!!!

Ostereiergeier auf dem Merkur

Dreizehn Ostereiergeier haben Wind und Wetter, Regenschauer, Sturmböen und Dustdevils nicht gescheut und waren auf Einladung der Stadtwerke Baden-Baden am Samstag den 15. April 2017 mit einem eigenen Stand beim großen Ostereiersuchen auf dem Merkur präsent. Treffen 8:30 an der Merkur-Talstation, dann Auffahrt mit PKWs und Hänger (Joachim), im Sturmwind Pavillon aufbauen, Bänke und Tische aufstellen, Plakate (Danke Sandor für die Gestaltung!) und Banderolen (Martin) anbringen, Beschallung (Michael) installieren, die zu verlosenden Osterartikel auspacken und aufbauen (Sven, Götz, Petra, Alois) Flipchart beschriften und 288 Seifenblasen-Thermik-Windanzeiger (Idee Christiane! Awsome! Trotz der Behauptungen von Dieter, Alois und Ralf, die Idee sei genau genommen von ihnen – sie hätten sie unabhängig voneinander wahlweise geträumt, in sich gespürt oder im Wald gefunden, nur halt nicht gleich kommuniziert. So sad!) mit GSV-Baden-Aufklebern bestücken und, und, und.

Nach dem Aufbau gings auch gleich in die Vollen und wir konnten von 11:00 bis 15:00 Uhr ganze 400 Lose zu je 2,- Euro verkaufen. Verlost wurden zwei Tandemflüge von Fly4You (Wolle & Marc – Danke!) sowie zahlreiche kleine und große Osterhasen und Osteraccessoires, die Dieter in aufopferungsvoller Kleinstarbeit und auf Basis sorgsam durchdachter Auswahlkriterien (sehr strukturiert!) in der Metro Hamburg erstanden hatte. Kaum auszudenken, welche Strapazen er auf sich nehmen musste: hunderte von Autobahnkilometern bis Baden-Baden allein unter Plüschhasen. Great! Zu jedem Los gabs kostenlos einen Seifenblasen-Thermik-Windanzeiger (STW) mit Geier-Aufkleber für die Kids, die gleich fleißig die Windrichtung testeten – was an diesem Tag aber auch ohne STW nicht allzu schwer viel. Impresario Martin mit Losfee Monika begeisterten das Publikum bei den Verlosungsdurchgängen.

Die Resonanz beim kleinen wie großen Publikum war riesig und super positiv. Wir konnten unseren Verein und unseren Sport mit viel Sympathie und Engagement in die nicht fliegende Öffentlichkeit tragen. Eine Möglichkeit der Präsentation, die es in dieser Art und Größenordnung kaum ein zweites Mal gibt. Dafür noch einmal ein ganz großes Dankeschön an die Stadtwerke Baden-Baden und ihr super-sympathisches Team!

Übrigens hats direkt nach Ende der Veranstaltung um 15:30 so richtig zu Schütten begonnen. Also abbauen im Eiltempo und nix wie rein ins Merkurstüble zum Schniposa-Essen.

Fazit: Sau-geiler Tag! Hat riesig Spaß gemacht! Vielen Dank an alle Ostereiergeier, mit deren Hilfe das Event zu einem vollen Erfolg und einem wunderschönen Erlebnis für alle Beteiligten wurde: Petra, Christiane, Monika, Götz, Michael, Sven, Joachim, Wolfgang, Marc, Alois, Dieter, Martin, Ralf (man kann sich ja auch mal bei sich selbst bedanken, macht man viel zu selten 😉 ).

Und hier noch ein paar Impressionen (Fotos: Susanne Schwellinger, Stadtwerke Baden-Baden, Monika, Martin, Ralf, mehr kommen noch in Kürze von Michael):

Geier erfolgreich bei Alpencup!

Nach dem ersten Durchgang der NCC haben Geier auch beim Alpencup gut abgeschnitten. Jonas Böttcher belegte in der Gesamtwertung den 12. Platz, beim zweiten Task sogar den 4. und beim dritten Task den 7. Platz, ein Task musste er ausfallen lassen wegen einer Prüfung und konnte so erst Samstag in den Wettbewerb einsteigen.
Ebenfalls eine gute Platzierung erreichte Eric Trapp, der mit Platz 50 noch einige große Namen hinter sich lassen konnte. Liga-Neulinge Sebastian Schmied und Ingo Winkler durften sich über “Goal!” bei anspruchsvollen Tasks freuen und erreichten so die selbst gesteckten Ziele. Maxi Padulo flog außer Konkurrenz mit und konnte trotz (oder wegen?) B-Schirm gut mithalten.

Gratulation für die guten Leistungen – immerhin waren einige der besten Piloten des Alpenraums am Start. War echt spannend, Euch per Livetracking Samstag u.a. beim Kurbeln kurz vorm Walchensee zuzusehen.

Tolle Show, tolle Leistung, wir freuen uns zusammen mit allen Geiern auf Eure nächsten Wettbewerbsflüge.

Euer Geier-Vorstand.

Geier bei NCC erfolgreich!

Gratulation an alle Geier, die am 24. und 25. März 2017 an der ersten Runde der diesjährigen Newcomer Challenge teilgenommen haben. Ob 2. Platz oder 101. (Quersumme = 2 !) in der Overall-Wertung: Respekt und Kompliment für euer Engagement und die starken Leistungen! Weiterlesen

Flugverbot am Merkur – 16.-18.03.2017

Aufgrund des in Baden-Baden stattfindenden G20-Gipfel besteht vom 16.03.-18.03.2017 ein absolutes Flugverbot im Fluggelände Merkur. Weiterlesen

Frohes Fest und neues Jahr – ein gutes!

Euer Geier-Vorstand wünscht Euch ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr – Glück und Gesundheit, die Freiheit und den Mut zu tun was Ihr Euch wünscht und nette Menschen um Euch!

Und weil Ihr alle brav ward – ward Ihr doch ODER?! – werden die Tage jetzt wieder länger – und damit bald auch unsere Flüge!

Bis bald am Berg und auf ein wunderbares Jahr 2017!

Take care!

Arbeitseinsatz – Fr. 30.12.2016 – DANKE!!!

Am Freitag, 30.12.2016, trafen sich 14 Mitglieder (darunter auch eine Frau!!!!) zum wohl letzten Arbeitseinsatz 2016.

Mit vereinten Kräften wurde geputzt, repariert und gefällt. Das Geiernest wurde zum Jahreswechsel noch einmal aufgeräumt und gereinigt, die Elektrozäune in Stand gesetzt, die alte Infotafel am Startplatz West entfernt und an den beiden Startplätzen der Busch-/Baumbewuchs in der Abflugzone zurückgeschnitten.

Alle am Arbeitseinsatz Aktiven hatten doppelt Glück: erstens, wer über die Weihnachtstage ein paar Gramm zugelegt hatte, konnte sie hier gleich wieder beim Arbeiten loswerden, um so nicht Gefahr zu laufen evtuell im kommenden Jahr das maximale Startgewicht des Schirms zu übersteigen. Zweitens war auf dem Merkur schönstes Wetter mit Sonnenschein (hoffentlich hat niemand einen Sonnenbrand bekommen) und einem tollen Blick über die wolkige Ebene!

Vielen Dank an die fleißige Helferin und die fleißigen Helfer!!!

Schön einfach, einfach schön.

“Weihnachtsfeier” gilt vielen als Reizwort für eine Veranstaltung, auf der man sich, falls man sie besucht, besser schnellstmöglich in einen Zustand geistiger Umnachtung trinken sollte. So jedenfalls das landläufige und mediale Klischee. Dass das auch anders geht, hat die Weihnachtsfeier der Schwarzwaldgeier am 2. Dezember 2016, wieder einmal gezeigt. Nicht dass es nichts zu trinken gegeben hätte. Nein. Doch das Fliegen, das Reden darüber und Schwelgen in Erinnerungen der tollen Flüge des vergangenen Jahres berauschte uns mehr als alles andere.

Weihnachtsfeiern unter Geiern war und ist einfach schön. Warum? Vielleicht weil es so einfach ist, einen Flieger glücklich zu machen: mit Fliegen und unter Fliegern sein. Dazu genussvolles Essen und Trinken, ein stimmungsvolles Ambiente im Merkurstüble auf unserem Hausberg, Trompetenspiel, Bilder und Videosequenzen aus 2016 und ein Weihnachtsmann, der kleine Geschenke und viel Lebensfreude verteilt. Merkurio – c’est beau la vie pour les grands et les petits.

Bis bald am Berg! Und hier kommen natürlich noch ein paar Impressionen unserer Geier-Weihnachtsfeier.

(Fotos: Michael Wagner, Ralf Baumann)

Geier, wo bist Du?

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

Achtung: Neue Landevolten!

Liebe Vereins- und Gastpiloten,

hinsichtlich eines reibungslosen Landeanflugs wurden die Landevolten am Merkur Landeplatz West überarbeitet und geändert. Ab sofort gelten die im Bild angegebenen Landeeinteilungen. Der Überflug über die benachbarte Kleingartensiedlung muss unbedingt vermieden werden! Auch weisen wir noch einmal darauf hin, dass alle Piloten sich strikt an die Vorgaben der Flugbetriebsordnung für den Merkur zu halten haben. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Flugbetriebsordnung droht Piloten ein Flugverbot! 

Sollte es zu Diskussionen mit Anliegern kommen, seid bitte freundlich und konstruktiv. Wenn Euch etwas nicht passt, sprecht mit dem Vorstand, wir klären das dann – dafür sind wir da! Vermeidet Konfrontationen! Diese schaden allen Piloten und gefährden den Flugbetrieb am Merkur.

Wichtig: Bei Unfällen hat zwingend von dem verunfallten Piloten eine Unfallmeldung an den Vorstand zu erfolgen. Hierfür gibt es unter http://www.schwarzwaldgeier.de/unfall/ extra wichtige Hinweise und ein Online-Formular zum ausfüllen. Wer nach einem Unfall nicht innerhalb von 7 Tagen das Unfall-Formular ausgefüllt an den Vorstand schickt, für den gilt grundsätzlich ein Flugverbot am Merkur!

Vielen Dank für Euer Verständnis und für Eure Verantwortung.

Euer GSV-Vorstand

Hier nochmal die neuen Landevolten (Foto: Björn Klaassen, Grafik: Claas Tzschucke):

merkur_lp_west_p1210083_landevolten4