Gleitschirmfliegen ist Fliegen hautnah. Leidenschaft für Luftsport, Gemeinschaftsgefühl und die Liebe zur Natur verbinden die Piloten vom Gleitschirmverein Baden e.V. zu einer starken Gemeinschaft. Und das seit mehr als 30 Jahren. Ob genussvoll oder sportlich: Die freie Bewegung im Luftraum bedeutet für uns „Schwarzwaldgeier“ immer auch Achtsamkeit im Naturraum. In diesem heißen wir Gleitschirmflieger und nicht fliegende Gäste am Merkur über Baden-Baden seit 2001 herzlich willkommen.

Nach unserem Leitsatz „Gemeinsam sicher besser fliegen“ fördern und fordern wir als einer der größten Gleitschirmvereine Deutschlands mit mehr als 300 Mitgliedern das Gleitschirmfliegen auf verantwortungsvolle Art. Für ein sicheres Miteinander erwarten wir von Piloten, sich an unsere Flugbetriebsordnung und Einweisungsregeln zu halten.

Nicht fliegenden Gästen wünschen wir einen unvergessenen Aufenthalt am Merkur mit beflügelnden Impressionen. Wer selbst einmal die grenzenlose Freiheit spüren will, bucht einfach einen Tandemflug bei Fly4You. Kulinarik mit Weitblick gibt‘s über unserem Startplatz West im Merkurstüble.

Neue Vorsichtsmaßnahme für Gastflieger

Wer kennt das nicht? Nach einer Baumlandung ist man mindestens für den Rest der Saison dem beißenden Spott der Fliegerkollegen ausgesetzt. Dabei müssten 90% dieser Zwischenfälle gar nicht erst publik werden, schließlich kann sich ein motorisch halbwegs geschickter Flieger leicht selbst befreien.

Generelle Funkgeräteempfehlung am Merkur

Sicherheit ist in der Fliegerei ein hohes Gut. Für alle Pilotinnen und Piloten, ob Vereinsmitglied oder Gastflieger, wird generell empfohlen während des Fluges in unserem Fluggebiet Merkur ein eingeschaltetes, auf die Vereinsfrequenz eingestelltes und betriebsbereites Funkgerät mitzuführen, nur so können wichtige Informationen im Notfall schnell übermittelt und von allen empfangen werden.

Protokoll der JHV 2015

Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.

JHV2015_Personalie

JHV 2015 Personalien

Am 6. Februar 2015 wurde die Jahreshauptversammlung des Gleitschirmverein Baden e.V. abgehalten. Der bisherige Vorsitzende Rainer Ganster wurde im Amt bestätigt. Auf eigenen Wunsch nur für ein weiteres Jahr. Neuer Vorstand für Sicherheit und Technik ist Claas Tzschucke (Bild links). Das detaillierte Protokoll der JHV 2015 erscheint in Kürze.

Baumbefreit

Startplatz West jetzt noch sicherer

Nach gezielten Baumfällarbeiten am Samstag, den 24. Januar 2015, ist unser Startplatz West jetzt noch sicherer.

schneelandschaft.jpg

Frohe Weihnachten!

Der Vorstand wünscht allen Vereinsmitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!