Gleitschirmfliegen ist Fliegen hautnah. Leidenschaft für Luftsport, Gemeinschaftsgefühl und die Liebe zur Natur verbinden die Piloten vom Gleitschirmverein Baden e.V. zu einer starken Gemeinschaft. Und das seit mehr als 30 Jahren. Ob genussvoll oder sportlich: Die freie Bewegung im Luftraum bedeutet für uns „Schwarzwaldgeier“ immer auch Achtsamkeit im Naturraum. In diesem heißen wir Gleitschirmflieger und nicht fliegende Gäste am Merkur über Baden-Baden seit 2001 herzlich willkommen.

Nach unserem Leitsatz „Gemeinsam sicher besser fliegen“ fördern und fordern wir als einer der größten Gleitschirmvereine Deutschlands mit mehr als 300 Mitgliedern das Gleitschirmfliegen auf verantwortungsvolle Art. Für ein sicheres Miteinander erwarten wir von Piloten, sich an unsere Flugbetriebsordnung und Einweisungsregeln zu halten.

Nicht fliegenden Gästen wünschen wir einen unvergessenen Aufenthalt am Merkur mit beflügelnden Impressionen. Wer selbst einmal die grenzenlose Freiheit spüren will, bucht einfach einen Tandemflug bei Fly4You. Kulinarik mit Weitblick gibt‘s über unserem Startplatz West im Merkurstüble.

guido_reusch.jpg

RETTUNG – Jeder soll am Leben bleiben, nicht nur die meisten

Am 02.03. fand bei den freien Turnern in Rheinstetten ein Vortragsabend zum Thema Gleichtschirm-Rettungsgeräte aus der Sicht des Fallschirm-Technikers statt. Der Referent war Guido Reusch, der Leiter der EAPR (European Para Academy, www.para-academy.eu).   Mehr dazu…

Vereinsmeister 2010 Gleitschirmverein Baden!

Vereinsmeister 2010 🙂

Hier gehts zu unserem eigenen Artikel… Schön auch, daß die Regionale Presse viel über uns berichtet hat ==>Pressespiegel

Klick mich und Du wirst es sehen...

Crazy Annecy 2010: Die ganze Wahrheit…

Zum Artikel...

Startplatzarbeiten im BT

Leider hat letzte Woche keiner von uns gemerkt, dass von den vielen Genehmigungen tatsächlich eine nur mündlich vorgelegen hat. Diese schriftliche Genehmigung ist nun da und der Startplatz kann weiter umgebaut werden. Allerdings sind die Bauarbeiten gestoppt bis es wieder besseres Wetter gibt. Das BT hat den Artikel geschrieben, als die Genehmigung noch nicht schriftlich […]

Optimierungsarbeiten West

Video und Bilder von der Optimierung Startplatz West

Bitte beachtet die Einschränkungen während der Baggerarbeiten (mehr…)

flugunfallanalyse.jpg

Flugunfallanalyse: “Zwischen Psyche, Lüge und Rollstuhl”

Was unterscheidet eine schlechte Landung von einem Landeunfall? Ein Stein, über den wir stolpern? Und wer hat dann in unserer Erinnerung Schuld? Der Stein? Das Pech? Wie kann es sein, daß besonders Kleinigkeiten zu Unfällen führen? Und was sollen wir nur daraus lernen? Wo stecken die echten Gefahren des Gleitschirmsports. Die DHV-Statistik beantwortet dies nicht. […]