Gleitsegelwetter: Stefan Hörmann verstorben
Am 10. Oktober verstarb der Erfinder und Macher des einzigartigen Gleitsegelwetters. In den vergangenen Jahren hatten wir alle – die Schwarzwaldgeier – immer wieder mit Stefan zu tun. Weiterlesen
Geier-Nachrichten
Am 10. Oktober verstarb der Erfinder und Macher des einzigartigen Gleitsegelwetters. In den vergangenen Jahren hatten wir alle – die Schwarzwaldgeier – immer wieder mit Stefan zu tun. Weiterlesen
Leider muss ich euch mitteilen, dass unsere alte Serverfarm immer gebrechlicher wurde. Daher mussten wir nun sie notschlachten, RIP. Dafür sind wir nun umgezogen – und das hat tolle Vorteile für alle Geier und Nichtgeier. Weiterlesen
Quizzen, Starten, oben bleiben, Streckenfliegen und Punktlanden: 35 Schwarzwaldgeier nahmen bei bestem Wetter an der Vereinsmeisterschaft teil.
Wer im Nordschwarzwald oft auf Strecke geht, kann auch bei eher mäßiger Thermik weit fliegen. Marco Gotterbarm und Jonas Böttcher kamen mit den durchwachsenen Bedingungen bei der Junior Challenge in Greifenburg am besten zurecht. Damit geht der Gesamtsieg heuer an einen Schwarzwaldgeier.
Im ersten Teil der Videodokumentation nimmt euch Hans-Peter Endler mit nach Liak, einem der Soaringhügel in Slowenien, wenn im Hinterland nix zum Fliegen geht. Sehr schönes erstes Video der Verinsausfahrt, viel Spass! Weiterlesen
Warum setzen sich Sonntag morgens 17 Flieger, eine Fliegerin und zwei „Flugbegleiterinnen“ in PKWs und einen Kleinbus, um sich 750 km von Stauende zu Stauende in Richtung Südwesten zu hangeln? Weil … Weiterlesen
Es war kein Waldbrand, es war Nebel – als sich 15 wackere Mähmeister und eine Mähmeisterin am Samstag, den 12. Juli anno 2014, aufmachten, um den BERRRG von seiner unliebsam dicht gewachsenen Schicht Grün zu befreien. Weiterlesen
Am 7. April war der ZDF-Länderspiegel bei uns am Berg um das Gleitschirmfliegen vorzustellen. Herausgekommen ist eine kleine Passage in einem -Beitrag, der Baden-Baden sehr schön vorstellt. Viel Spaß 🙂 Weiterlesen
Beim Retterwerfen und -packen am 29.03.2014 hat sich gezeigt, dass es sich dabei nicht nur um eine rein ordnungstechnische Routine handelt. Retterwerfen und -packen ist zumindest unter Schwarzwaldgeiern eine eigene sportliche Disziplin. Vom lässigen Abhängen über kampfsportartige Schwebezustände bis hin zur klaren Rollenverteilung und geometrischen Konfrontationen war alles geboten. Ein paar nicht allzu seriös betitelte Impressionen geben einen Eindruck von unserem luftigen Event.