Geier-Nachrichten

Testival UP-Paragliders auf August verschoben

Liebe Geier, liebe Gäste, wetterbedingt verschieben wir das Testival von UP-Paragliders erneut und peilen Mitte/Ende August an – drückt die Daumen, dass das Wetter dann am Wochenende besser wird. Von Ascent über Makalu und Kibo bis hin zu den Leistungsschirmen Summit und Trango wird dann alles vertreten sein, was wir von der Marke mit dem geradlinigen Design kennen und noch kennen lernen wollen.

Organisiert wird das Testival von unserem jungen, erfolgreichen Wettkampf-Piloten Eric Trapp. Vielen Dank Eric für Dein Engagement!!!

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr ihn mit Man- und Womenpower, Salat, Kaffee- und Kuchenspenden unterstützen könntet.

Wir freuen uns auf ein sehr schönes Wochenende mit tollen Flügen und anschließend entspanntem Grillen.

Dann bis bald am Berg,

Euer Geiervorstand.

Arbeitseinsatz – Dienstag, 10.07.; 16:00 Uhr

Vorarbeiten für die Erhaltungsmaßnahmen müssen dringend erledigt werden.
Hierzu werden 2-3 Helfer benötigt. An Material können wir gut eine Teleskopastsäge, eine Teleskopastschere und eine lange Leiter gebrauchen.

Treffpunkt: 16:00 Uhr – Talstation

Arbeitseinsatz – 26.05.2018 – DANKE!!!

Am 26.05.2018 leisteten 19 GeierInnen vollen (Arbeits-)Einsatz und brachten in einer schweißtreibenden Aktion unser schönes Fluggelände wieder in Form.
Die Startplätze, sowie der Landeplatz West wurden wieder zurückgeschnitten, Windsäcke erneuert und das Geiernest ausgemistet und auf Hochglanz gebracht!

Herzlichen Dank an alle TeilnehmerInnen für euren tatkräftigen Einsatz!!!!

Arbeitseinsatz – Samstag, 26.05.2018 – 10:00 Uhr -Anhänger gesucht!!!!

am Samstag, 26.05.2018, wollen wir ab 10:00 Uhr einen Arbeitseinsatz durchführen.

Update 24.05.2018: Leider fällt der angekündigte Lkw aus, so dass wir dringend einen Anhänger o. ein Fahrzeug mit Laderampe zur Auffahrt des Materials benötigen!!!

Geplant sind folgende Arbeiten:

    – Mähen der Startplätze
    – Reparatur des Elektrozauns am SP West
    – erneuern der Windsäcke am SP NO / LP West
    – Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern soweit erforderlich
    – Aufräumen / Ausmisten des Geiernestes

Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Talstation

Für die Auffahrt des Arbeitsmaterials auf den Berg benötigen wir einen Anhänger bzw. ein Fahrzeug mit Laderampe. Wer entsprechendes Material mitbringen kann, bitte vermerken.

Wir brauchen hierfür viele fleißige Helfer/innen. Bitte im Kommentarfeld eintragen, wenn Ihr kommt.

Merkur XC Open 2018: Infos und Zeitplan

Liebe Piloten,

bald geht es los, ab Donnerstag (Himmelfahrt…) darf geflogen werden! Hier nochmal die wichtigsten Infos:

Modus:

Im Wettkampfzeitraum (10. Mai bis 10. Juni) fliegt ihr vom Merkur aus Strecken – freie Strecken und Dreiecke, jeweils nach DHV-XC-Definition. Eure eine beste freie Strecke und euer eines bestes Dreieck landen am Ende in der Wertung und ergeben eure Gesamtpunktzahl. Wann im Wettkampfzeitraum ihr das fliegt, bleibt euch überlassen. Nutzt Brückentage – Mai und Juni haben wir nicht nur wegen des guten Wetters ausgesucht. So habt ihr gute Chancen, die richtigen Tage zu erwischen.

Maßgeblich ist immer die DHV-XC-Punktzahl, d.h. ein FAI-Dreieck bringt mehr Punkte als ein flaches Dreieck, aber ist natürlich schwieriger zu fliegen. Dreiecke am Merkur sind nicht leicht, daher fallen vermutlich auch kleine “Dreiecke” wie Fremersberg und zurück ins Gewicht.

Falls ihr kein Dreieck fliegt, kann auch ein anderer Flug herhalten – jeder Flug hat einen kleinen Dreiecksanteil, auch wenn die freie Strecke eigentlich mehr Punkte brächte.

Flüge mit Luftraumverletzungen können nicht gewertet werden, falls ihr also irgendwo reinfliegt, brauchen wir eine plausible Erklärung. Bitte meidet auch die Badener Wand am Battert, damit wir mit Naturschützern nicht ins Gehege kommen.

Einreichen:

Einfach per DHV XC hochladen. Wir werten zum Ende des Wettkampfzeitraums selbst nach bestem Wissen und Gewissen aus, aber bitte weist uns sicherheitshalber per Mail auf Flüge hin, damit nichts untergeht.

Rahmenprogramm:

Siegerehrung mit Grillen am Landeplatz – genaue Zeit wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wenn das Wetter mitspielt, nutzen wir dafür den Abend des letzten Wertungstags.

Gemeinsam fliegen:

Strecken fliegt man am besten gemeinsam. Sprecht euch über die Pinnwand ab. Gerne für Fahrgemeinschaften, Wettertipps usw. nutzen.

Nordost:

Wer noch eine Einweisung für Nordost braucht, schreibt uns bitte kurz.

Anmeldung und Startgeld:
Ihr könnt euch noch bis zum 9.5. per Mail an xcopen@schwarzwaldgeier.de anmelden.
Bitte überweist die 30 Euro Startgeld auf das Konto des GSV Baden, Verwendungszweck “XC Open 2018”.

GSV Baden
IBAN: DE13662500300030324651
BIC: SOLADES1BAD
Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.

Wir werden dieses Geld in Sachpreise investieren und versuchen, für jeden etwas nützliches zu finden. Achtung: Es wird nichts dabei sein, das es Wert wäre, beim Fliegen die Gesundheit aufs Spiel zu setzen 😉

Bis bald am Berg!

Sandor und Sebastian

Entspanntes BGD-Testival

Manchmal hat es auch etwas für sich, wenn das Wetter nicht durchgehend der Knaller ist. Beim Bruce Goldsmith Testival am Merkur vom 21. bis 22. April 2018 gings Samstag bei NO zäh, dafür Sonntag bei NW enorm nach oben. So blieb zwischendurch genügend Zeit neben dem Schirmtesten auch guten Gewissens zu chillen – und zu grillen. Mario Koller von BGD hat einen hoch professionellen Markenauftritt hingelegt. So ziemlich das Professionellste, was ich persönlich an Testival-Performance an unserem Berg bisher erleben durfte. Noch mal ein großes Dankeschön fürs Kommen, Mario!

Die bunten Schirme waren eine echte Bereicherung für unseren badischen Himmel. Vielleicht entscheidet sich der oder die eine zum Beispiel für einen “Punk”. Die Begeisterung für den B-Schirm war groß. Warten wir es ab. Wäre schön solch einen schönen Schirm auch dauerhaft hier bei uns am Merkur zu haben. Auch der C-Schirm “Cure” ist sehr gut angekommen.

Danke an alle Geier und Gäste fürs Kommen. Danke Götz für die Aufbauhilfe, Danke Klaus und Margret für Kaffee & Co., Danke Michael und Petra für Kuchen und den Gemüsewok, Danke Sigi für die schöne Gitarreneinlage und Werner B. fürs Filmen, Danke Joachim für die Getränke.

Und jetzt gibts noch ein paar schöne Impressionen (danke für die Fotos Werner A.) – übrigens: das nächste Testival ist von Advance am 26. Mai 2018.

Am Abend zuvor

… sah es so aus. Gute Vorzeichen für das Testival von DUDEK PARAGLIDERS am Merkur. Und: Die Vorzeichen hielten was sie – laut Wetterbericht – eigentlich nicht so wirklich versprochen hatten – wie meist je nachdem von wann und wem die Meteo war. Die super sympathische Gigi Meyer von der Flugschule Pronten war auf jeden Fall ein echter Lichtblick am Merkur. Auf Einladung von Wolfgang und Doro Martin kam sie mit dem oben abgebildeten Sonnenuntergang schon Tags zuvor nach Baden, um gut eingestimmt Samstag und Sonntag die in unseren Breiten eher weniger bekannten Gleitschirme aus Polen an den Himmel zu zaubern. Nemo, Optic, Colt und Orca – A-B-C-Tandem – so die Namen der Schirme. Die Flügel sind durchweg sehr gut angekommen. Kann mich an keinen Piloten erinnern, der nicht begeistert gewesen wäre.

Am Samstag hatten wir tolles Thermik-Wetter mit Aufstiegsgarantie ab elf Uhr in der Früh. Super schöne Flüge rund um den Merkur – wortwörtlich – dank spät am Nachmittag auf NO drehendem Wind – des einen Glück, der anderen Pech. Daneben gabs tolle Steaks von Wolfgang und Doros Hausmetzgerei und von Margret Henn und Klaus Kraft von der Molkenkur respektive dem Tannenhof wurden wir mit leckeren Würsten, literweise Kaffee, Gebäck und Kuchen versorgt – besonders hervorzuheben Margrets sensationeller Gugelhupf – das Rezept war von Klaus – natüüürlich.

Sonntag wars Wetter zwar noch schön, aber wie die Gleitschirmflieger wissen: Es gibt schlechtes Wetter, schönes Wetter und schlechtes schönes Wetter bei dem die Sonne zwar scheint, der Wind aber nicht ganz so mitspielt. Aber ein wenig war er uns schon gewogen, der Wettergott, und so konnte das Dudek-Testen von NO an den Start gehen. Alles in allem waren es zwei sehr schöne Testival-Tage – irgendwie war auch die Temperatur ideal – könnte das ganze Jahr so sein.

Vielen lieben Dank an Wolfgang, Doro und Gigi (“Dschi-Dschi” wie von Luigi – Luidschi – gesprochen, übrigens – und nicht wie ichs immer falsch gesagt habe Schischi 🙂 ). Bis zum nächsten Mal kann ichs – versprochen!

Wer mehr wissen will zu den Schirmen und der Flugschule Pfronten, hier der Link zu Gigis Bericht: https://www.flugschule-pfronten.de/grosse-begeisterung-dudek-testival-am-merkur/

Und abschließend nochmal vielen DANK an Geier und Gäste.

Und mehr Bilder:

 

 

Testival-Triple April und Mai

Jetzt schon vormerken: in April und Mai gibt es gleich drei Testivals am Merkur von drei erfolgreichen und innovativen Gleitschirmmarken: Dudek, Bruce Goldsmith Design und Advance. Später im Jahr ist noch ein Testival mit UP geplant. Weiterlesen

Ein Tag so gut wie zwei

Was der Samstag nicht geschafft hat, hat der Sonntag doppelt wett gemacht. Unser Niviuk-Testival, organisiert von Werner Axtmann, hätte an Tag zwei nicht besser laufen können. Nach frühem SSO-Wind und einem großen Fragezeigen, was aus dem zeitverschobenen Tag noch werden würde, wars am Ende ein sensationell schöner Flug- und Feiertag.

Auch ein großes Dankeschön an Marc und Wolle von Fly4You.cloud fürs Grillen und die tolle neue Feuerschale!

Viel buntes Tuch in der Luft, am Start- und Landeplatz, schöne Streckenflüge, zufriedene Gesichter und niemandem ist etwas passiert – und wenn doch, dann nur Positives. Großes Dankeschön an alle Geier und Gäste, die die Gelegenheit genutzt haben und zum Niviuk-Testen oder einfach eine gute Flugzeit haben an den Merkur gekommen sind. Bis bald wieder an unserem Baden-Badener Berg. Wir freuen uns auf Euch!

Übrigens haben wir im April Dudek und Bruce Goldsmith Design und im Mai Advance als Testival am Merkur. Und dann später im Jahr voraussichtlich noch UP. Wir berichten rechtzeitig auf unserer Website.

Und hier noch einige Impressionen, aufgenommen von Werner Axtmann:

Merkur-Heroes

Gestern war ein toller Streckenflugtag an dem viele Flieger auf ihre Kosten gekommen sind und tolle Flugerlebnisse hatten. Sandors und Nicos Fotos auf DHV-XC geben wunderbare Eindrücke davon. Ein Foto fehlt aber noch: das von Werner Axtmann beim Holz wegräumen. Weiterlesen