Geier-Nachrichten

777 Testival Impressionen

Nochmals vielen Dank an Andreas Steiner für die klasse Präsentation der 777 Gleitschirme vom 14.-15. Oktober 2017 am Merkur. Rundum gelungenes Event. Danke an alle engagierten Geier, u.a. Michael Wagner, Peter Grossner, Klaus Kraft und auch ein großes Dankeschön an alle weiteren Salat-, Kaffee- und Kuchenspender. Und hier noch einige Impressionen, aufgenommen von Andreas Steiner.

Geier sportlich spitze!

Hab mir mal den Spaß gemacht und die sportlichen Erfolge unserer Piloten und Pilotinnen in 2017 ausgewertet. Das Ergebnis: Wow! Durch die Bank extrem gut! Geier sind nicht nur in der Vereinswertung spitze und fliegen im Nachwuchsbereich und der Liga ganz oben mit, sie rangieren auch deutschlandweit unter den Top 100! Klasse! Weiter so! Danke und Gratulation vom gesamten Vorstand und wie ich denke, auch im Namen unserer Mitglieder.

 

Übersicht Wettbewerbe Piloten Ergebnisse

1) 1. Bundesliga Vereine

(01.03.-15.09.2017)

  • Gleitschirmverein Baden e.V.: 8. Platz
    (von 18 Vereinen, Steigerung von Platz 13 in 2016 um fünf Plätze)
  • Piloten mit Flügen, die in die Wertung eingegangen sind:
    Ingo Winkler, Dominik Czempas, Rüdiger Becker, Ulrich Becker, Nico Trapp, Sebastian Schmied, Maximiliano Padulo, Eric Trapp, Christian Demmert, Peter Burkart, Sandor Nusser, Timo Steinbach, Martin Dieter Hahn, Rainer Haunschild, Jonas Böttcher, Roland Klein, Sebastian Volk, Dirk Schwaderer

——————————————————————————————————-

2) Deutsche Gleitschirm Liga

(ges. 65 Piloten)

  • Jonas Böttcher: 18. Platz / 7. Platz Serienklasse (12. Platz Alpencup, Palz Open 5. Platz und Sieger in der Serienklasse)
  • Eric Trapp: 37. Platz / 21. Platz Serienklasse
  • Sebastian Schmied 44. Platz / 28. Platz Serienklasse
  • Ingo Winkler: 58. Platz / 40. Platz Serienklasse

Qualifikation Piloten für Liga 2018:

(Stand 01.10.2017)

  • Nico Trapp
  • Sebastian Schmied
  • Simon Sudermann
  • Jonas Böttcher

——————————————————————————————————-

3) FAI Kaderrangliste Deutschland

(Deutsche Piloten: 313 von weltweit 6597)

Platzierungen GSV-Piloten auf der Kaderrangliste der weltweit
besten deutschen Piloten

  • Jonas Böttcher: 15. Platz / Weltrangliste 95. Platz (4.10.17) / PWC Schweiz: Overall 21. Platz
  • Eric Trapp: 68. Platz
  • Marco Gotterbarm: 77. Platz
  • Sebastian Schmied: 93. Platz

——————————————————————————————————-

4) Newcomer Challenge

  1. Werfenweng:

Herren:

  • Nico Trapp: 2. Platz
  • Sebastian Schmied: 7. Platz
  • Sandor Nusser: 18. Platz
  • Eric Trapp: 21. Platz
  • Ingo Winkler: 36. Platz
  • Simon Sudermann: 43. Platz
  • Dominik Czempas: 57. Platz
  1. Greifenburg

Herren:

  • Nico Trapp: 9. Platz
  • Simon Sudermann: 12. Platz
  • Sandor Nusser: 31. Platz

Damen:

  • Christiane Kern: 7. Platz
  • Vivien Karcher: 8. Platz
  1. Tolmin

Herren:

  • Simon Sudermann: 4. Platz

Damen:

  • Vivien Karcher: 5. Platz

——————————————————————————————————-

5) Murtal Cup

(Platz 1 bis 3 GSV! Mehr als 15 GSV-Piloten unter den ersten 30)

Herren:

  • 1. Platz: Sebastian Schmied
  • 2. Platz: Simon Sudermann
  • 3. Platz: Christian Demmert

Damen:

  • 1. Platz: Ulrike Sies
  • 2. Platz: Vivien Karcher
  • 3. Platz: Christiane Kern

——————————————————————————————————

Foto: Sandor Nusser.

Anm.: Ich habe im Vorfeld der Veröffentlichung die Liste an eine Auswahl beteiligter Piloten und Pilotinnen geschickt mit der Bitte um Prüfung und ggf. Korrektur und Ergänzung. Einige Korrekturen wurden mir zugesandt, die ich eingebaut habe. Auch wurde ich im Einzellfall gebeten, Ergebnisse nicht zu nennen, daher ist die Liste punktuell nicht vollständig. Falls Piloten und Pilotinnen weitere Korrekturen wünschen, bitte Nachricht direkt an mich unter ralf.baumann@redactiv.de.

 

 

 

Dieter Fahrner_Dolomiten_02

Bilder, Bilder, Bilder!

Hallo liebe Geierinnen und Geier, viele von Euch waren über die Sommermonate zum Gleitschirmfliegen unterwegs und haben jede Menge Bilder aufgenommen. Wäre doch klasse, wenn wir uns unsere schönsten Aufnahmen gegenseitig präsentieren. Schickt mir doch einfach … Weiterlesen

Infoabend der Feuerwehr Baden-Baden am 17. November

Piloten im Baum, Piloten auf dem Gleis der Merkur-Bergbahn. Auch dieses Jahr musste wieder am Merkur die Hilfe der Feuerwehr in Anspruch genommen werden. Auch dieses Jahr waren diese Einsätze der Feuerwehr wieder Gesprächsthema am Berg.
Nur wenn wir die Arbeitsweise der Feuerwehr kennen, können wir sinnvoll unterstützen und Diskussionen vermeiden. Weiterlesen

Danke Timm & Wetterteam!

DAS WETTER GEHT WIEDER! HURRA! Vielen Dank an Timm Schunck und das gesamte Wetterstationsteam für den klasse Job!

Übrigens sind die Informationen unserer Wetterstation nicht nur von Gleitschirmpiloten heiß begehrt. So wie es aussieht, werden wir in nicht allzu ferner Zukunft mit unseren Wetterdaten auf einer Infotafel der Stadtwerke Baden-Baden an der Merkur Talstation präsent sein.

DANKE CHRIS!

Ein gaaaaanz großes DANKESCHÖN an Chris Demmert für seinen spontanen free solo Arbeitseinsatz – heute, Montag 18. September 2017 – , bei dem er zwei durch Sturm umgestürzte Bäume auf dem Weg zum Landeplatz und am Startplatz kurzerhand in Kleinholz verwandelt hat. Super! Absolut vorbildlich! Nicht lange gehadert und geredet – einfach gemacht! DANKE!

 

 

Einschränkung Fluganfänger bei Ausfall Wetterstation.

Ab sofort gilt bei Ausfall der Wetterstation am Merkur ein Flugverbot für Gleitschirmfluganfänger!

In diesem Jahr wurden bereits drei Stillstände der Merkur-Bergbahn durch verunfallte Gleitschirmflieger ausgelöst. Daneben kam es zu drei Helikopterrettungen. Vorstand und engagierte Mitglieder analysieren Ursachen und erörtern Lösungsmöglichkeiten. Bis diese Arbeitsphase abgeschlossen ist, werden für neu in den Fokus tretende Risikoquellen Sofort-Maßnahmen ergriffen, um weitere mögliche daraus resultierende Unfälle zu vermeiden. Dazu zählt neben der neuen Regelung auch die vor kurzem getroffene Regelung, dass Anfänger nur in der Mitte des Startplatzes West starten dürfen.

Beim kürzlich eingetretenen Unfall eines Fluganfängers ist nicht auszuschließen, dass ein Ausfall der Wetterstation mit in den Ursachenkontext einzubeziehen ist. Als Anfänger gilt am Merkur ab sofort und bis auf Weiteres, wer weniger als 50 Gleitschirmflüge nach Abschluss des A-Scheins getätigt hat und noch nicht über ausreichend Erfahrung verfügt, um in unserem anspruchsvollen Fluggebiet sicher starten, fliegen und landen zu können!

Nach der nächsten Vorstandssitzung Ende September 2017 werden wir über den Status der bisher getroffenen Sofort-Maßnahmen sowie weitere mittel bis langfristige Sicherheitsmaßnahmen informieren.

Arbeitseinsatz – Danke!!!

am Donnerstag, 24.08.17, wurde mit vereinten Kräften ein Arbeitseinsatz durchführen. Folgende Arbeiten wurden erledigt:

  • Mähen der Startplätze u. LP West
  • Ausbesserungen der Schilder SP West, erneuern der Weidezaunpfähle am LP West, Streichen des Geiernestes,…

Allen Helferinnen und Helfern ganz herzlicher Dank! Es war heiß und der keiner ist ohne durchgeschwitztes T-Shirt nach Hause gefahren, aber nun sind unsere Start und Landeplätze wieder in einem tollen Zustand!!! Perfect conditions!

Unfallvermeidung

Luftfahrtunfälle passieren leider immer wieder. Manche sind aber auch vermeidbar bzw. auch ihre Folgen im Ausmaß im Vorfeld reduzierbar. Um Unfälle zu vermeiden haben wir am Merkur neben den allgemeingültigen Regeln für Gleitschirmflieger auch noch unsere Flugbetriebsordnung. Jeder Pilot, der in das Fluggebiet eingewiesen wurde, wurde auf diese Regeln und Infos hingewiesen. Weiterlesen

Fliegen mit den (Gänse-) Geiern in Slowenien

„Das Soča-Tal, das Soča-Tal, das sah uns schon zum sechsten Mal.
Das liebenswerte Soča-Tal wird uns bald wieder seh’n!“

Ein Bericht zur Slowenien-Ausfahrt von Tim Avonda. Weiterlesen