Geier-Nachrichten

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten! Merry Christmas! Joyeux Noël! Feliz Navidad! Buon Natale! Cчастли́вого Рождества́! 圣诞快乐!

Wir wünschen allen Geiern und Gästen ein frohes Weihnachten, einen guten Flug ins neue Jahr und happy landings!

Euer Geier-Vorstand

Weihnachtsmänner

RB_Bild_2016

Dein Bild des Jahres 2015

Sende uns jetzt Dein Bild des Jahres 2015 und wir können gemeinsam die schönsten Momente der vergangenen Monate noch einmal zum Jahresausklang genießen. Einfach Bild mit einer Mindestauflösung von ca. 800 x 500 Pixel zusenden, deinen Namen, den Namen des Fluggebiets, den ungefähren Zeitpunkt des Fluges angeben und in ein zwei Sätzen schreiben, warum es Dein schönstes Bild des Jahres ist (E-Mail bitte direkt an ralf.baumann@redactiv.de). Wir veröffentlichen die Bilder dann peu à peu in den nächsten Tagen und Wochen. Vielen Dank für Dein Mitwirken. Für mich war das Abensoaring am Puy de Dome im Juni 2015 der schönste fliegerische Moment, u.a. weil so ein schöner Schirm vor mir geflogen ist 😉 .

Peter König

Peter König: “Das ist mein Bild des Jahres 2015, weil ich anschließend ausgiebig über mich selbst lachen konnte, mit meiner Frau zusammen, die dankenswerter Weise dieses Bild von ihrem ‘Quax’ gemacht hat. Location: Duca Luca Kroatien, 35m hoher Maushügel mit einem kaputten Baum…!”

Marc Mitchell

Marc Mitchell: “Für mich ist dieses Bild, dieses Erlebnis in Greifenburg in 3000m Höhe mit Alpenhauptkamm im Hintergrund mein Bild des Jahres. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, das erste mal so hoch zu kommen und mit dieser super Aussicht belohnt zu werden.”

Oliver Zind

Oliver Zind: “Monaggo, Startplatz. Warum Bild des Jahres? Nun ja, das Bild spricht für sich selbst.”

Sandor Nusser

Sandor Nusser: “Interlaken, Januar, mal neue Gebiete kennenlernen.”

Gerd Halbeis

Gerd Halbeis: “Mein Bild des Jahres habe ich überm Lac de Annecy zwischem dem 5. und 7. Juni 2015 aufgenommen – über mir Cumulus, um mich herum Berggipfel, unter mir viel Luft und blauer See, ein Bild zum Träumen.”

Michael Zieger: "Mein atemberaubender 'Wolkenflug' vom Kobala. Am 26. August 2015, morgens um 7:30 Uhr."

Michael Zieger: “Mein atemberaubender ‘Wolkenflug’ vom Kobala. Am 26. August 2015, morgens um 7:30 Uhr.”

Werner Becker

Werner Becker

Rüdiger Becker: "Merkur, Oktober 2015. Nach einer intensiven Flugsaison den Herbst feiern, mit Freunden auf den Hausberg wandern, die farbenfrohe Natur bewundern und stille Abgleiter genießen. Und wenn der Wind einmal nicht passen sollte... fliegen wir dennoch... egal wie!"

Rüdiger Becker: “Merkur, Oktober 2015. Nach einer intensiven Flugsaison den Herbst feiern, mit Freunden auf den Hausberg wandern, die farbenfrohe Natur bewundern und stille Abgleiter genießen. Und wenn der Wind einmal nicht passen sollte… fliegen wir dennoch… egal wie!”

 

Timo Steinbach: "Annecy Anfang Juni. Für mich mein Bild des Jahres, da Annecy für mich das erste Mal Strecke schnuppern bedeutet hat."

Timo Steinbach: “Annecy Anfang Juni. Für mich mein Bild des Jahres, da Annecy für mich das erste Mal Strecke schnuppern bedeutet hat.”

Marc Herling: „Weil am Merkur auch spät im Jahr die Sehnsucht in allen Farben leuchtet.“

Marc Herling: „Weil am Merkur auch spät im Jahr die Sehnsucht in allen Farben leuchtet.“

Geier_Xmas_2015_01

Feine Geier-Feier

Sehr, sehr lecker war das Weihnachtsbuffet im Merkurstüble – oder wir waren sehr hungrig, nein, doch, nein, beides, ja, aber das Weihnachtsbuffet war dieses Jahr echt sehr fein. Kompliment an die Küche! Ein rundum gelungener Abend war die Geier-Weihnachstfeier am 4. Dezember 2015 aber natürlich nicht nur wegen den Leckereien und den Schokonikoläusen. Rund sechzig Schwarzwaldgeier zeigten sich bester Stimmung, schwelgten in vergangenen luftigen Abenteuern und träumten von zukünftigen. War ja auch wirklich ein feines Jahr am Merkur und überall wo Geier in der Fremde ihre Kreise zogen: neuer Merkur-Rekord, größeres Geiernest, zweites Vereinstandem, viele neue Mitglieder, Eröffnung des erweiterten Nordost-Startplatzes, tolle Ausfahrten nach Annecy und Slowenien und einfach viele schöne Tage (und für die wohnmobilen auch Nächte) am Merkur bei meist schönem Flugwetter. Und: Das Jahr ist noch lange nicht vorbei.

Auf die stimmungsvolle und besinnliche Weihnachtsfeier folgte wie bestellt ein wunderschöner Flugsamstag – so schön, dass sogar ein altgedientes, aber mit jedem Jahr sich wundersam verjüngendes Streckenass sage und schreibe drei Flüge am Merkur machte und faszinierender Weise auch drei mal am Merkur landete! Die Welt ist voller Wunder. In diesem Sinne wünschen wir allen Geiern und Gästen einen schönen Jahresausklang und ein entspanntes Fest. Hier ein paar Impressionen der Feier.

Geier_Xmas_2015_02

Geier_Xmas_2015_02

Geier_Xmas_2015_03

Geier_Xmas_2015_03

Geier_Xmas_2015_04

Geier_Xmas_2015_04

Geier_Xmas_2015_05

Geier_Xmas_2015_05

Geier_Xmas_2015_06

Geier_Xmas_2015_06

Geier_Xmas_2015_07

Geier_Xmas_2015_07

Geier_Xmas_2015_08

Geier_Xmas_2015_08

Geier_Xmas_2015_09

Geier_Xmas_2015_09

Geier_Xmas_2015_010

Geier_Xmas_2015_010

Rofan-Ausflug 2015 auf die Erfurter Hütte

Nun schon zum zehnten Mal organisierte Martin Gabi den Rofanausflugauf die in 1834m Höhe gelegene Erfurter Hütte, die man bequem mit der Seilbahn erreichen kann. Als Neu-Schwarzwaldgeier habe ich mich auch gleich angemeldet, denn solche Veranstaltungen sind ja die beste Gelegenheit, andere Vereinsmitglieder kennen zu lernen. Weiterlesen

Deshalb ein neues Dach aufm Kopp

Das Geiernest brauchte dringend ein neues Dach, damit wir besser auf ihm  toplanden können. 😉 Und der schöne Nebeneffekt ist, dass es nicht mehr reinregnen wird, sagen wir die nächsten 10.000 Jahre. Jetzt reinklicken und Danke sagen: Weiterlesen

Protokoll Vorstandssitzung 08.09.2015

Nur für Mitglieder – bitte einloggen.

Neuer Geräteschuppen-Anbau fertiggestellt!

Geschafft! Der Anbau zur Gerätehütte wurde gestern fertiggestellt. Unser Dank gilt den fleißigen Helfern Esther, Klaus, Rainer und natürlich dem Chefkonstrukteur und Aufbaumeister Klaus Peter Schilli.

Weiterhin haben noch Hans, Uli, Laszlo und Claas tatkräftig mitgewirkt.

Klasse_Klasse_01

Klasse Klasse am Merkur!

Am Dienstag den 28. Juli 2015 haben uns 27 Schüler und Schülerinnen zusammen mit ihren zwei Lehrern am Merkur besucht. Die 7a des Albertus Magnus Gymnasiums in Ettlingen hat von unserer Schwarzwaldgeierin Christiane Kern dabei alles Wissenswerte über das Gleitschirmfliegen erfahren. Von der kleinen Schuh- und Wetterkunde, den richtigen Startvorbereitungen und der perfekten Start- und Flugtechnik bis hin zur Antwort auf die Frage “Was tun, wenn die Leinen reißen?”, wurden die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler auf den neuesten Stand der GSV-Lehrmeinung gebracht.

Kompliment an die Klasse: So viele erstklassige und auch sehr an der Technik interessierte Fragen waren richtig klasse! Als kleiner Wermutstropfen haben sich die 49er Böen erwiesen, vor denen das zumindest theoretisch “fliegende Klassenzimmer” zum Live-Vortrag ins kuschlige Lee auf den Nordost-Startplatz flüchtete. Wir bedanken uns für das große Interesse der tollen Klasse aus Ettlingen und freuen uns, wenn ihr uns mal wieder am Berg bei fliegbaren Bedinungen besucht. Vielleicht früher oder später selbst als Gleitschirmpiloten, denn einige der Schüler haben schon reges Interesse an unserem Sport signalisiert.

Klasse_Klasse_02

Was tun, wenn die Leinen reißen? Gute Frage – hab die Antwort vergessen 😉

Klasse_Klasse_03

Kompliment: auch nach langem Vortrag auf beiden Seiten keine Ermüdungserscheinungen

Eric131_BT

Berichte BNN, BT und goodnews4

Und auch drei schöne Veröffentlichungen zum Fabelflug im Badischen Tagblatt, den Badischen Neuesten Nachrichten und goodnews4.de mit zielgruppenspezifisch alternativem Wording 😉 .

Weiterlesen