Rückblick 2. Merkur XC Open
Dieses Jahr hatten wir leider kein Wetterglück und wohl die beiden miesesten Juniwochen seit Jahrzehnten erwischt. Gastpilot Matthias Wehrle nutzte sie am besten.
Geier-Nachrichten
Dieses Jahr hatten wir leider kein Wetterglück und wohl die beiden miesesten Juniwochen seit Jahrzehnten erwischt. Gastpilot Matthias Wehrle nutzte sie am besten.
Die Wettkampfsaison geht weiter. Ende Mai fand in Werfenweng der zweite Teil der Deutschen Meisterschaft statt. Der Wettbewerb fand zusammen mit der Österreichischen Liga statt. So kam ein sehr starkes Teilnehmerfeld von insgesamt 150 Piloten aus aller Welt zusammen. Jonas Böttcher war dabei und erreichte den 2. Platz in der Serienklasse. Hier sein Bericht. Weiterlesen
Bitte entschuldige: Dieser Inhalt ist nur für Vereinsmitglieder. Bitte einloggen.
Die DHV Newcomer Challenge ist ein Wettkampf für Wettkampf-Einsteiger aller Altersklassen. Mit Marco Gotterbarm, Maxi Padulo, Sebastian Schmied, Nico und Eric Trapp und Ingo Winkler war der GSV Baden der am stärksten vertretene Verein. Nebenbei auch der erfolgreichste – Plätze 2, 3 und 4 (und damit die besten deutschen Teilnehmer) gingen an Geier (Marco, Eric, Sebastian). Weiterlesen
Der “Schwarzwaldgeier” Jonas Böttcher (Foto links) aus Bischweier hat bei der Internationalen Bayerischen Gleitschirmmeisterschaft den 2. Platz in der Serienklasse belegt. In der Gesamtwertung erreichte der 22-jährige Bundesligapilot einen sehr guten 28 Platz von insgesamt 111 Wettkampfpiloten. Ebenfalls erfolgreich war Marco Gotterbarm mit Platz 36 in der Gesamtwertung. Eric Trapp und Sebastian Schmied belegten bei ihrer jeweils ersten Wettkampfteilnahme die Plätze 70 und 84. An vier Wettkampftagen mussten die Piloten vom 5. bis 8. Mai 2016 mehrere anspruchsvolle Flugaufgaben bewältigen. Nach einem ausgiebigen Briefing für Wetter und die Tagesaufgaben und dem Start am Brauneck bei Lenggries schraubten sich die internationalen Top-Piloten im großen Wettkampfpulk in der zunehmenden Thermik hoch bis zu den Kumuluswolken am blau-weißen Bayerischen Himmel. Danach machten sie sich auf den Weg zu genau vorgegebenen GPS-Wendepunkten, die zusammen je nach Aufgabe eine unterschiedlich lange Strecke ergaben. Das größte zu fliegende Dreieck betrug mehr als 90 Kilometer.
Weitere Informationen unter www.dhv.de/web/bavarian-open-2016
Das Merkur XC Open richtet sich an alle Streckenflug-Interessierten, nicht nur an die Erfahrenen (letztere erfahren hier nichts Neues und brauchen nicht weiterzulesen). Dieses Jahr wird für die Wertung von jedem Piloten eine freie Strecke und ein Dreieck benötigt. Freie Strecke – Kein Problem . Aber wie bastle ich mir ein realistisches Dreieck, und was genau ist das überhaupt? Weiterlesen
Da hat er sich im Herbst 2015 still und leise auf der Merkur-Nordwestroute auf den Weg gemacht, hat all seine Sinne geöffnet, gesehen, gespürt, gelauscht, sich gewundert, die Wunder der Natur bestaunt und den Berg in all seiner Schönheit beim Gehen erforscht. Fantastisch, wie Rüdiger Becker in einem Beitrag für das Thermik Magazin uns und den Lesern des bekannten Gleitschirmmagazins den Aufstieg auf unseren Hausberg nicht nur beschreibt, nein, im wahrsten Sinn des Wortes näher bringt, so dass man mit allen Sinnen mit auf die Reise gehen darf. Mal ganz ehrlich: Wer hat unseren Merkur schon wie oft auf diese eindringliche Weise wahrgenommen? Wer hat ihn so nah an sich heran gelassen? Ist so weit vorgedrungen zum Wesen der Dinge, die uns bei jedem Flug umgeben? Es wird Zeit, es Rüdiger nachzutun.
Danke Rüdiger und Sandor Nusser für die bewegenden Bilder und danke für den wunderbaren Text.
Hier der Beitrag als PDF: Thermik_Hausberg
Weitere Informationen zum Thermik Magazin unter www.thermik.at
Hallo Geier,
Pfingsten naht mit großen Flügelschlägen und die Frage lautet: “Wohin im Mai?” Vom 14. bis 29.05.2016 sind in BW Ferien und viele Flieger haben schon Pläne, sind gerade dabei welche zu schmieden oder suchen händeringend noch nach Flugzielen, wissen aber nicht wohin, wann genau, wie, mit wem und sowieso überhaupt keine Ahnung gar nicht. Ist ja nicht schlimm, geht vielen so. Daher hab ich mir gedacht, ich eröffne hier einfach mal eine kleine Plattform zum gemeinsamen Austausch (Kommentarfunktion).
Falls ihr schon ein Projekt habt und noch Leute sucht, falls ihr noch plan- oder projektlos seit, aber zu allem bereit, dann schreibt doch einfach einen kurzen Kommentar und skizziert was euch umtreibt, antreibt und wohin es gehen soll. Wäre super, wenn dadurch eine schöne Kommunikation entsteht, die uns als Geierschwarm (die automatische Rechtschreibung macht daraus “Feierschwarm” – passt ja auch) oder einzelne Geierschwärme wieder in die Ferne trägt – frisch und frei, genial dezentral, ganz ohne “Zentralorgan”. Vielleicht wird so aus einem Atömchen ein Molekülchen und daraus einer oder mehrere kleine Urlaubsorganismen – lasst uns einfach mal anfangen und sehen, was dabei raus kommt – völlig ungezwungen und vogelfrei.
Ich hab beim Grillen (! 😉 ) letztens schon gehört, dass einige an die Dune du Pilat fahren, einige zieht es nach Annecy und je nach Wetter kann es ja auch ganz wo anders hingehen. Dune und Annecy lassen sich auch super miteinander verbinden – dazwischen der Puy de Dôme – einfach grandios! Unten ein paar Impressionen zum Lust und Laune machen.
Also Geier: was geht?!
dune du pilat
puy de dome
anncy col de la forclaz
Liebe Geier,
am Mittwoch, den 20. April 2016 um 14:00 Uhr nehmen wir von unserem Fliegerfreund Hans Berggötz Abschied. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Geier und Gleitschirmflieger bei seinem Start zum letzten Höhenflug dabei sind. Weiterlesen
Wir grillen heute, Samstag 9.4. Ab 13:00 Uhr Merkur Landeplatz West/Geiernest. Einfach so – essen, trinken, reden, gemeinsam eine gute Zeit haben. Ich kaufe Fleisch und Brot ein. Wer sonst noch was mitbringen mag, soll sich nicht zurückhalten – Salat oder so. Vielleicht geht ja auch fliegen, aber ist nicht so wichtig, andere Dinge sind heute wichtiger.
Es ist sehr spontan und ich hoffe, es können noch möglichst viele lesen und vielleicht auch kommen. Wäre super. Vielleicht bringt jemand Kuchen mit.